Rheinland-Pfalz Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Michael Billen
Antwort von Michael Billen
CDU
• 14.03.2011

(...) wie Ihnen sicher bekannt ist, haben die VG Prüm und die VG Gerolstein die Bahnstrecke gekauft, um einen Radweg zu bauen. Beim Kauf ist wohl übersehen worden, dass das Eisenbahnrecht weiterhin auf dieser Strecke liegt. (...)

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 22.03.2011

(...) die Wiederaufnahme eines regulären Bahnbetriebs für den Nahverkehr durch das Land wäre natürlich mit hohen Kosten verbunden. Das Land wendet für den sog. (...)

Frage von Gabi K. • 12.03.2011
Portrait von Kurt Beck
Antwort von Kurt Beck
SPD
• 21.03.2011

(...) Nachdem die Kommunen die Strecke erworben hatten, begannen in der Region intensive Diskussionen zur weiteren Nutzung der stillgelegten Bahnstrecke. Auch die Reaktivierung der Bahnstrecke für touristische Ausflugsverkehre ist dabei angedacht, als Verlängerung der Bahnstrecke Gerolstein - Kaisersesch. Nun liegt im zuständigen Verkehrsministerium ein Antrag eines Betreibers vor, der derzeit geprüft wird. (...)

Portrait von Hendrik Hering
Antwort von Hendrik Hering
SPD
• 20.03.2011

(...) die Bahnstrecke Gerolstein - Pronsfeld wurde im Jahre 2001 stillgelegt und die Strecke zur Übernahme durch Dritte angeboten. Die Stadt Gerolstein und die Verbandsgemeinde Prüm haben Ende 2005 den Teilabschnitt Gerolstein - Prüm für erworben. (...)

Frage von Gabi K. • 12.03.2011
Portrait von Monika Fink
Antwort von Monika Fink
SPD
• 21.03.2011

(...) die Bahnstrecke Gerolstein - Pronsfeld wurde im Jahre 2001 stillgelegt und die Strecke zur Übernahme durch Dritte angeboten. (...) Nachdem die Kommunen die Strecke erworben hatten, begannen in der Region intensive Diskussionen zur weiteren Nutzung der stillgelegten Bahnstrecke. (...)

Portrait von Walter Baum
Antwort von Walter Baum
FREIE WÄHLER
• 13.03.2011

(...) Grundsätzlich war die Einführung der Realschule Plus ein nicht bis in Details durchdachter Schnellschuss der bisherigen Landesregierung. Gerade im Vorfeld der Beratungen waren leider nicht alle  Schularten zur  Umsetzung der Reform mit am Tisch. (...)

E-Mail-Adresse