Fragen Sie Ihre Kandidierenden You must have JavaScript enabled to use this form. PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Direktkandidierenden für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011!Neueste Antworten Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anUwe Ludwig Fischer ÖDP Frage Antwort Hallo Herr Fischer, 1) in Rheinland-Pfalz gibt es jährlich ca. 5000 Abtreibungen/Jahr. Wie wollen sie den Schutz Ungeborener verbessern?26. März 2011 (...) Zum Thema Abtreibungen muss ich Ihnen ehrlich sagen, daß ich dazu meine, daß man grundsätzlich versuchen sollte ungeborenes Leben zu schützen und der betroffenen Mutter die nötige Hilfe geben sollte, um ihr Kind nicht abtreiben zu müssen. Das Thema an sich ist aber so mächtig, daß man es hier nicht in ein paar Sätzen lösen kann, sondern ausführlich und intensiv bearbeiten sollte. (...) Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anHannelore Klamm SPD Frage Antwort Guten Tag Frau Klamm, Als ein SPD Stammwähler bin ich etwas entäuscht von Ihrer Meinung zu den Fragen von "Mehr Demokratie" Sie haben 4 von 6 Fragen mit nein beantwortet.26. März 2011 (...) Leider kann ich nicht erkennen, bei welchen Fragen ich mich Ihrer Meinung nach gegen mehr Demokratie entschieden haben soll. Wir haben in Rheinland-Pfalz die Bedingungen für Bürgerbegehren und Bürgerentscheide wesentlich verbessert, denn wir setzen auf den Dialog. Gerade bei der Kommunal- und Verwaltungsreform haben wir positive Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung gesammelt. (...) Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anTeresa Rebecca Kraft ÖDP Frage Antwort Hallo Frau Kraft, was halten Sie davon, wenn von der S1-Trasse her in der Nähe vom Güterbahnhof Kastel abzweigend S-bahnfähige Gleise unterm Rhein nach Mainz Hbf. und weiter bis zur Uni gelegt würden?26. März 2011 (...) Ihr Vorschlag ist wenig realistisch. Außerdem würde solch ein Vorhaben an den Kosten scheitern. (...) Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anKurt Beck SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Beck, danke für Ihre Antwort vom 24.03.26. März 2011 (...) 2. Derzeit geht die EU-Kommission einer Anfrage hinsichtlich der Vergabe an die private Betreibergesellschaft am Nürburgring nach. Dies erfolgt im Rahmen eines sogenannten Pilotverfahrens (Vorstufe). Das heißt, die Kommission eröffnet dem Mitgliedsstaat Deutschland die Möglichkeit zu der Anfrage / den Vorwürfen Stellung zu nehmen. (...) Rheinland-Pfalz Wahl 2011Frage anJohannes Bersch REP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bersch, welche Rezepte haben die Republikaner bei der Kriminalitätsbekämpfung?25. März 2011 Sehr geehrte Frau Baum Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anRainer Högner FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Högner, Direkte Demokratie und besonders Volksentscheide stehen bei Ihnen ganz weit vorne im Programm.25. März 2011 (...) Das gemeinsame Wissen und Können aller Bürger birgt ein weitaus größeres Potenzial für gute Entscheidungen als das karriereorientierte Lavieren der Wasserträger ihrer Parteiprominenz in den Parlamenten. Ja, ich traue meinen Mitbürgern zu, die besseren Entscheidungen zu treffen! (...) Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anRainer Högner FREIE WÄHLER Frage Antwort Hallo Herr Högner, in der Vergangenheit haben Sie sich, auch in der Presse, häufig gegen die Windkraft in unserer Region ausgesprochen. Wie stehen Sie jetzt, nach den Reaktorschäden in Japan, dazu? Schönen Gruß Winter25. März 2011 (...) Fazit: Konventionell betriebene Kompensationskraftwerke für Windkraftanlagen werden auch zukünftig unverzichtbar sein, die Investoren und zukünftig vielleicht auch die Strommastenindustrie werden weiterhin die einzigen sein, die von Windkraftanlagen profitieren. Was wir brauchen, sind dezentrale Kleinanlagen wie Kleinwasserkraftwerke, private Erdwärmepumpen und Solarthermie, keinen großindustriellen Ausbau energiepolitisch weitgehend sinnloser rotorbetriebener Gelddruckmaschinen. (...) Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anDaniel Köbler Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Guten Tag Herr Köbler, wie Ihnen bekannt ist, kommt auf Rheinhessen eine deutliche Mehrbelastung durch Fluglärm mit allen dazugehörigen Gesundheits- und Umweltproblemen zu.25. März 2011 (...) Der zunehmende Flugverkehr ist schon aus ökologischen Gründen abzulehnen. Hinzu kommen die massiven Belastungen der BürgerInnen durch den Fluglärm. (...)
Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anUwe Ludwig Fischer ÖDP Frage Antwort Hallo Herr Fischer, 1) in Rheinland-Pfalz gibt es jährlich ca. 5000 Abtreibungen/Jahr. Wie wollen sie den Schutz Ungeborener verbessern?26. März 2011 (...) Zum Thema Abtreibungen muss ich Ihnen ehrlich sagen, daß ich dazu meine, daß man grundsätzlich versuchen sollte ungeborenes Leben zu schützen und der betroffenen Mutter die nötige Hilfe geben sollte, um ihr Kind nicht abtreiben zu müssen. Das Thema an sich ist aber so mächtig, daß man es hier nicht in ein paar Sätzen lösen kann, sondern ausführlich und intensiv bearbeiten sollte. (...)
Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anHannelore Klamm SPD Frage Antwort Guten Tag Frau Klamm, Als ein SPD Stammwähler bin ich etwas entäuscht von Ihrer Meinung zu den Fragen von "Mehr Demokratie" Sie haben 4 von 6 Fragen mit nein beantwortet.26. März 2011 (...) Leider kann ich nicht erkennen, bei welchen Fragen ich mich Ihrer Meinung nach gegen mehr Demokratie entschieden haben soll. Wir haben in Rheinland-Pfalz die Bedingungen für Bürgerbegehren und Bürgerentscheide wesentlich verbessert, denn wir setzen auf den Dialog. Gerade bei der Kommunal- und Verwaltungsreform haben wir positive Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung gesammelt. (...)
Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anTeresa Rebecca Kraft ÖDP Frage Antwort Hallo Frau Kraft, was halten Sie davon, wenn von der S1-Trasse her in der Nähe vom Güterbahnhof Kastel abzweigend S-bahnfähige Gleise unterm Rhein nach Mainz Hbf. und weiter bis zur Uni gelegt würden?26. März 2011 (...) Ihr Vorschlag ist wenig realistisch. Außerdem würde solch ein Vorhaben an den Kosten scheitern. (...)
Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anKurt Beck SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Beck, danke für Ihre Antwort vom 24.03.26. März 2011 (...) 2. Derzeit geht die EU-Kommission einer Anfrage hinsichtlich der Vergabe an die private Betreibergesellschaft am Nürburgring nach. Dies erfolgt im Rahmen eines sogenannten Pilotverfahrens (Vorstufe). Das heißt, die Kommission eröffnet dem Mitgliedsstaat Deutschland die Möglichkeit zu der Anfrage / den Vorwürfen Stellung zu nehmen. (...)
Rheinland-Pfalz Wahl 2011Frage anJohannes Bersch REP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bersch, welche Rezepte haben die Republikaner bei der Kriminalitätsbekämpfung?25. März 2011 Sehr geehrte Frau Baum
Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anRainer Högner FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Högner, Direkte Demokratie und besonders Volksentscheide stehen bei Ihnen ganz weit vorne im Programm.25. März 2011 (...) Das gemeinsame Wissen und Können aller Bürger birgt ein weitaus größeres Potenzial für gute Entscheidungen als das karriereorientierte Lavieren der Wasserträger ihrer Parteiprominenz in den Parlamenten. Ja, ich traue meinen Mitbürgern zu, die besseren Entscheidungen zu treffen! (...)
Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anRainer Högner FREIE WÄHLER Frage Antwort Hallo Herr Högner, in der Vergangenheit haben Sie sich, auch in der Presse, häufig gegen die Windkraft in unserer Region ausgesprochen. Wie stehen Sie jetzt, nach den Reaktorschäden in Japan, dazu? Schönen Gruß Winter25. März 2011 (...) Fazit: Konventionell betriebene Kompensationskraftwerke für Windkraftanlagen werden auch zukünftig unverzichtbar sein, die Investoren und zukünftig vielleicht auch die Strommastenindustrie werden weiterhin die einzigen sein, die von Windkraftanlagen profitieren. Was wir brauchen, sind dezentrale Kleinanlagen wie Kleinwasserkraftwerke, private Erdwärmepumpen und Solarthermie, keinen großindustriellen Ausbau energiepolitisch weitgehend sinnloser rotorbetriebener Gelddruckmaschinen. (...)
Rheinland-Pfalz Wahl 2011 Frage anDaniel Köbler Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Guten Tag Herr Köbler, wie Ihnen bekannt ist, kommt auf Rheinhessen eine deutliche Mehrbelastung durch Fluglärm mit allen dazugehörigen Gesundheits- und Umweltproblemen zu.25. März 2011 (...) Der zunehmende Flugverkehr ist schon aus ökologischen Gründen abzulehnen. Hinzu kommen die massiven Belastungen der BürgerInnen durch den Fluglärm. (...)