Frage von Roland von H. • 03.04.2011
Frage an Willi Brase von Roland von H. bezüglich Umwelt
Portrait von Willi Brase
Antwort 06.04.2011 von Willi Brase SPD

(...) Auf europäischer Seite ist daran EURATOM als Vertragspartner beteiligt. Deutschland ist zwar Mitglied von EURATOM aber kein direkter Vertragspartner von ITER. Und hier lag die Crux bei der Abstimmung. (...)

Portrait von Willi Brase
Antwort 20.01.2011 von Willi Brase SPD

(...) Noch ein paar Worte zu Ihrem letzen Satz: Mit Ihrem Rentenbeitrag unterstützen Sie keinesfalls den Staat, sondern ältere Generationen. Auch Sie werden im Rentenalter von den Sozial- und Steuerbeiträgen kommender Generationen unterstützt und finanziert. (...)

Frage von Marc S. • 15.12.2010
Frage an Willi Brase von Marc S. bezüglich Recht
Portrait von Willi Brase
Antwort 15.12.2010 von Willi Brase SPD

(...) den Wahrheitsgehalt Ihrer Hypothese bzw. der Huffingtonpost kann ich nicht beurteilen. Darüber hinaus bitte ich Sie, die Frage nach der Position der Bundesregierung doch direkt an die Bundesregierung zu richten. (...)

Portrait von Willi Brase
Antwort 22.06.2010 von Willi Brase SPD

(...) nach den Informationen von Herrn Dietrich (regionaler Politikbeauftragter der Deutschen Post) können wir Ihnen mitteilen, dass die Filiale in Siegen-Geisweid in eine Partner-Filiale umgewandelt wird. Diese wird sich ab dem 22. (...)

Portrait von Willi Brase
Antwort 04.03.2010 von Willi Brase SPD

(...) wenn Sie meine Antworten auf www.abgeordnetenwatch.de genau lesen würden, hätten Sie ihnen entnehmen können, dass ich mich bereits im Schreiben vom 9. November 2007 kritisch und ablehnend zur Umsetzung der europäischen Richtlinie zur sogenannten Vorratsdatenspeicherung geäußert habe. (...)

Portrait von Willi Brase
Antwort 04.03.2010 von Willi Brase SPD

(...) aus persönlichen Gründen konnte ich leider nicht an der Abstimmung über die Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz der Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe in Afghanistan teilnehmen. Ich bin allerdings der Auffassung, dass die Bundeswehr spätestens ab 2011 mit dem Abzug aus Afghanistan beginnen muss. Die internationale Gemeinschaft muss wesentlich mehr für den zivilen Aufbau tun, damit in Afghanistan eine friedliche Entwicklung eintritt. (...)