Ulrike Müller
Antwort von Ulrike Müller
FREIE WÄHLER
• 16.11.2016

(...) In diesem Fall kann das Ziel besser durch den Abbau von Hürden erreicht werden. So können wir die Spendenbereitschaft der Supermärkte erhöhen und sie in die Lage versetzen, unverkaufte Lebensmittel zu spenden, ohne dass sie dadurch zusätzliche Kosten tragen müssen oder Haftungsrisiken eingehen. Das sind Beispiele für gesetzliche Hürden, die derzeit Händler von Spenden abhalten. (...)

Ulrike Müller
Antwort von Ulrike Müller
FREIE WÄHLER
• 16.11.2016

(...) In diesem Fall kann das Ziel besser durch den Abbau von Hürden erreicht werden. So können wir die Spendenbereitschaft der Supermärkte erhöhen und sie in die Lage versetzen, unverkaufte Lebensmittel zu spenden, ohne dass sie dadurch zusätzliche Kosten tragen müssen oder Haftungsrisiken eingehen. Das sind Beispiele für gesetzliche Hürden, die derzeit Händler von Spenden abhalten. (...)

Ulrike Müller
Antwort von Ulrike Müller
FREIE WÄHLER
• 16.11.2016

(...) In diesem Fall kann das Ziel besser durch den Abbau von Hürden erreicht werden. So können wir die Spendenbereitschaft der Supermärkte erhöhen und sie in die Lage versetzen, unverkaufte Lebensmittel zu spenden, ohne dass sie dadurch zusätzliche Kosten tragen müssen oder Haftungsrisiken eingehen. Das sind Beispiele für gesetzliche Hürden, die derzeit Händler von Spenden abhalten. (...)

Ulrike Müller
Antwort von Ulrike Müller
FREIE WÄHLER
• 16.11.2016

(...) In diesem Fall kann das Ziel besser durch den Abbau von Hürden erreicht werden. So können wir die Spendenbereitschaft der Supermärkte erhöhen und sie in die Lage versetzen, unverkaufte Lebensmittel zu spenden, ohne dass sie dadurch zusätzliche Kosten tragen müssen oder Haftungsrisiken eingehen. Das sind Beispiele für gesetzliche Hürden, die derzeit Händler von Spenden abhalten. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Ulrike Müller
Ulrike Müller
FREIE WÄHLER
E-Mail-Adresse