Frage von Thomas W. P. • 21.09.2022
Foto Udo Schiefner
Antwort von Udo Schiefner
SPD
• 31.10.2022

Die Regierung muss hier nachbessern und hat den Auftrag, weiteren Personengruppen die Energiepreispauschale zukommen zu lassen

Foto Udo Schiefner
Antwort von Udo Schiefner
SPD
• 02.11.2022

Deshalb baut z. B. der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein drei neue, längst überfällige, standortoptimierte Meistereien für die Bundesstraßen (1.428 km Netzlänge) als „Auftragsverwaltung“ und für seine eigenen Landes- und Kreisstraßen (6.200 km Netzlänge).

Foto Udo Schiefner
Antwort von Udo Schiefner
SPD
• 02.11.2022

Deshalb baut z. B. der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein drei neue, längst überfällige, standortoptimierte Meistereien für die Bundesstraßen (1.428 km Netzlänge) als „Auftragsverwaltung“ und für seine eigenen Landes- und Kreisstraßen (6.200 km Netzlänge).

Foto Udo Schiefner
Antwort von Udo Schiefner
SPD
• 02.11.2022

Deshalb baut z. B. der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein drei neue, längst überfällige, standortoptimierte Meistereien für die Bundesstraßen (1.428 km Netzlänge) als „Auftragsverwaltung“ und für seine eigenen Landes- und Kreisstraßen (6.200 km Netzlänge).

Foto Udo Schiefner
Antwort von Udo Schiefner
SPD
• 01.06.2022

In diesem Jahr sieht der Bundeshaushalt so viel Geld für den Radverkehr vor wie nie zuvor. Allein für das Sonderprogramm „Stadt und Land“ stehen mehr als 500 Millionen Euro zur Verfügung, damit die Kommunen die Radwege vor Ort ausbauen.

Foto Udo Schiefner
Antwort von Udo Schiefner
SPD
• 01.06.2022

In diesem Jahr sieht der Bundeshaushalt so viel Geld für den Radverkehr vor wie nie zuvor. Allein für das Sonderprogramm „Stadt und Land“ stehen mehr als 500 Millionen Euro zur Verfügung, damit die Kommunen die Radwege vor Ort ausbauen.

E-Mail-Adresse