Portrait von Udo Bullmann
Antwort 18.07.2012 von Udo Bullmann SPD

(...) Es ist in der Tat eine problematische wirtschaftliche Entwicklung, wenn in der Bundesrepublik Deutschland hohe Exportüberschüsse mit langjährigen Reallohnverlusten für Beschäftigte und niedrigen Investitionsquoten des Staates einhergehen. Unzureichende Lohnsteigerungen sind in Deutschland mit ein Grund für die Ungleichgewichte, welche eine Ursache der Krise im Euroraum sind. (...)

Portrait von Udo Bullmann
Antwort 07.03.2012 von Udo Bullmann SPD

(...) Wir setzen uns dafür ein, dass die AusbildungssystemAusbildungssystemesert und angeglichen werden. Die Berufe der Hebammen, des Krankenpflegers und der Krankenschwester sind anspruchsvoll und mit viel Verantwortung verbunden und bedürfen durchaus auch einer entsprechenden Aufwertung und Würdigung (...)

Frage von Ehry Bernhard J. • 03.12.2011
Frage an Udo Bullmann von Ehry Bernhard J. bezüglich Finanzen
Portrait von Udo Bullmann
Antwort 08.02.2012 von Udo Bullmann SPD

(...) Politisch indes befürworte ich die Einführung von Eurobonds. Eine derartige Gemeinschaftsanleihe würde die Anleihezinsen in Europa reduzieren, da wir endlich gegenüber dem US-amerikanischen Anleihemarkt konkurrenzfähiger wären. (...)

Portrait von Udo Bullmann
Antwort 12.01.2012 von Udo Bullmann SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider hat die ARD-Sendung Report München den Sachverhalt zu der Behandlung von Exportüberschüssen nicht korrekt wiedergegeben. Meine Aussage bezog sich auf die Überwachung makroökonomischer Ungleichgewichte im Rahmen der Gesetzgebung zum Six Pack. (...)

Portrait von Udo Bullmann
Antwort 22.02.2012 von Udo Bullmann SPD

(...) Die Öffentlichkeit sollte über diese Missstände informiert und sensibilisiert werden. Ich würde mir sehr wünschen, dass der Tierschutz nicht nur mehr Gehör findet, sondern die Mitgliedstaaten auch endlich ihren Widerstand aufgeben und Kompetenzen in diesem Bereich an die europäische Ebene abgeben. (...)

Portrait von Udo Bullmann
Antwort 27.10.2011 von Udo Bullmann SPD

(...) März 2011 einem Entschließungsantrag der sozialdemokratischen Fraktion zugestimmt. Darin verlangt das Parlament, die Unabhängigkeit der Medienverwaltung wieder herzustellen und fordert die EU-Kommission auf, die Entwicklung zu überwachen und die Vereinbarkeit mit europäischen Rechtsvorschriften zu prüfen. (Die Entschließung finden Sie unter folgendem Link: http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+TA+P7-TA-2011-0094+0+DOC+XML+V0//DE&language=DE .) (...)