Portrait von Tobias Matthias Peterka
Antwort 11.10.2019 von Tobias Matthias Peterka AfD

(...) Dies sehe ich (noch) nicht. Eine persönliche Abwägung der körperlichen Vor- und Nachteile, welche in der Wissenschaft kontrovers diskutiert werden, ist damit jedem dem Grunde nach zuzugestehen. (...)

Portrait von Tobias Matthias Peterka
Antwort 08.07.2019 von Tobias Matthias Peterka AfD

(...) Traditionell ist dies (fast) ein Alleinstellungsmerkmal Deutschlands. Der technische Fortschritt senkt auch weiterhin das Risiko von Unfällen. Wenn in der vordigitalen Zeit kein generelles Tempolimit eingeführt wurde, ist dies inzwischen umso mehr nicht mehr zwingend erforderlich. (...)

Portrait von Tobias Matthias Peterka
Antwort 21.01.2019 von Tobias Matthias Peterka AfD

(...) die AfD unterstützt die geplante Mobilfunkausweitung, denn der technische Fortschritt im 21. Jahrhundert bietet ungeahnte Möglichkeiten, welche Deutschland als TOP 4 (BIP) in der Welt nicht verpassen darf. (...)

Portrait von Tobias Matthias Peterka
Antwort 20.06.2018 von Tobias Matthias Peterka AfD

(...) ich werde - gemeinsam mit der AfD-Fraktion - dem Antrag zustimmen. Der Schutz und die Förderung der wenigen verbliebenen Schäfer in Oberfranken und Deutschland liegt uns am Herzen, denn sie erfüllen auf eine traditionelle Art und Weise eine sehr wichtige landschaftspflegerische Aufgabe, im Einklang mit einer besonders artgerechten Tierhaltung. Die bisherige EU-Agrarförderung benachteiligt insbesondere die Wanderschäfer in einer nicht hinnehmbaren Art und Weise, die das Aus für dieses wertvolle kulturelle Erbe bedeuten wird, wenn nicht schleunigst Abhilfe geschaffen wird. (...)

Portrait von Tobias Matthias Peterka
Antwort 11.08.2013 von Tobias Matthias Peterka AfD

(...) Einsetzen werde ich mich für jede Art des Zugangs zu "Fördertöpfen" der EU Programme. Warum soll nicht auch möglichst viel zu uns zurückfließen, solange der Strom noch nicht versiegt ist? Ich würde mich nun nicht als Fachmann im Bereich kleinerer und mittlerer Strukturpläne bezeichnen und mit fremden Federn schmücken. (...)