Fragen und Antworten
Frage von Stephanie B. • 16.08.2022

Antwort von Tobias Krull CDU • 19.08.2022
Ob es zukünftig ein gesondertes Förderprogramm des Landes geben wird, hängt von den aktuellen Beratungen zum Landeshaushalt ab.
Frage von Eric C. • 14.07.2022

Antwort von Tobias Krull CDU • 15.07.2022
Aus meiner Sicht müssen selbstverständlich auch Anreize gesetzt werden Energie zu sparen. Das von Ihnen vorgeschlagene Gutscheinmodell halte ich aber auf Grund des administrativen Aufwandes für nicht zielführend.
Frage von Frank P. • 10.05.2022

Antwort von Tobias Krull CDU • 13.05.2022
Auch für private Haushalte gibt es unterschiedliche Förderprogramm im Bereich Photovoltaik.
Frage von Alexander D. • 13.03.2022

Antwort von Tobias Krull CDU • 18.03.2022
Die Möglichkeit einer Kandidatur um das Amt des Oberbürgermeisters in der Landeshauptstadt stand für mich zum Zeitpunkt der Landtagswahl nicht zur Debatte
Abstimmverhalten
Abstimmung im Landtag Sachsen-Anhalt
Erneuerbare Energien als zentraler Jobmotor
Abstimmung im Landtag Sachsen-Anhalt 2016 - 2021
Antrag der AfD: Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie aufheben
Abstimmung im Landtag Sachsen-Anhalt 2016 - 2021
Auflösung der Enquete-Kommission „Linksextremismus in Sachsen Anhalt“
Abstimmung im Landtag Sachsen-Anhalt 2016 - 2021
Untersuchungsauschuss Linksextremismus
Über Tobias Krull
Ausgeübte Tätigkeit
MdLBerufliche Qualifikation
Datenverarbeitungskaufmann, VerwaltungsfachwirtGeburtsjahr
1977Tobias Krull schreibt über sich selbst:

Persönliches
- zweifacher Vater, verheiratet
- 1994 erweiterter Realschulabschluss
- 1994 bis 1997 erfolgreiche Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
- 1997 bis 2002 Sachbearbeiter Finanzverwaltung der Otto-von-Guericke Universität
- 1998 Ableistung Grundwehrdienst bei der Bundeswehr
- von 09/2002 bis 04/2016 Mitarbeiter der CDU Ratsfraktion im Stadtrat der Landeshauptstadt, zuletzt Fraktionsgeschäftsführer der Fraktion CDU/FDP/Bund für Magdeburg im Stadtrat der Landeshauptstadt
- 2007 bis 2009 erfolgreiche Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt beim Studieninstitut fūr Kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt
Politische Werdegang
- 1996 Eintritt in die CDU und die Junge Union
- seit dem verschiedene Funktionen in der CDU bzw. deren Organisationen
- 2004 bis 2010 Kreisvorsitzender der Jungen Union Magdeburg
- 2006 bis 2012 Mitglied Landesvorstand der Junge Union Sachsen-Anhalt
- 1999 bis 2004 Mitglied des Magdeburger Stadtrates
- seit 1999 Mitglied des Magdeburger Jugendhilfeausschusses
- seit 2010 Kreisvorsitzender der CDU Magdeburg
- seit 2014 Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Sachsen-Anhalt
- am 13. März Direktwahl als CDU-Kandidat für den Landtagswahlkreis 11 (Stadtfeld-Ost, Altstadt und alle ostelbischen Stadtteile)
- Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit, Soziales und Integration der CDU-Landtagsfraktion
- Mitglied in der Arbeitsgruppe Innen und Sport der CDU-Landtagsfraktion
- Kinder-, Jugend- und Familienpolitischer Sprecher
- Sprecher für kommunale Selbstverwaltung
- Vorsitzender des CDU-Landesfachausschusses Arbeit, Soziales und Integration
- Mitglied im Magdeburger Kreisvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft
Ehrenamtliches Engagement
- Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Magdeburg der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V.
- Vorsitzender Freundeskreis der Fregatte SACHSEN-ANHALT e.V.
- Vorstandsmitglied beim Freundeskreis der Korvette MAGDEBURG e.V.
- Beisitzer im Förderverein Neue Synagoge Magdeburg e.V.
- Beisitzer im Landesvorstand des Deutschen Jugendherbergswerks Sachsen-Anhalt
- Vorstandsmitglied Förderverein Burg Schlanstedt e.V.
- Mitglied im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
- Mitglied im Bundeswehrsozialwerk e.V.
- Mitglied Förderverein Magdeburger Dommuseum
- Mitglied Werderaner Freunde e.V.
- Mitglied der Deutsch-Atlantische Gesellschaft e.V.
- Mitglied Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
- Mitglied Förderverein Zoofreunde Magdeburg e.V
- Mitglied Deutsch-Japanische Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
- Mitglied Malteser Hilfesdienst e.V.
- Mitglied Bundeswehr Sozialwerk e.V.