Portrait von Tiemo Wölken
Antwort 14.04.2020 von Tiemo Wölken SPD

(...) 1. Es gibt leider immer noch keinen Umverteilungsmechanismus - das Parlament hat sich schon 2017 dafür ausgesprochen, der Gesetzesvorschlag wird aber leider noch immer von einigen unwilligen Mitgliedstaaten im Rat der EU blockiert. (...)

Portrait von Tiemo Wölken
Antwort 17.03.2020 von Tiemo Wölken SPD

(...) Es braucht deshalb kurzfristig ein Umsiedlungsprogramm, das Griechenland entlastet und AsylbewerberInnen auf die Mitgliedstaaten verteilt. Unbegleitete Minderjährige, Familien und andere schutzbedürftige Personengruppen sollten hier Vorrang haben. Hier müssen die nationalen Regierungen endlich den vielen aufnahmebereiten solidarischen Städten und Gemeinden praktisch ermöglichen, Menschen aufzunehmen.

Langfristig muss eine nachhaltige europäische Lösung für ein gemeinsames europäisches Asylsystem gefunden werden. (...)

Portrait von Tiemo Wölken
Antwort 17.03.2020 von Tiemo Wölken SPD

(...) Ich finde es daher wichtig, dass die EU-Kommission das Problem der Lebensmittelverschwendung angehen will. Teil des Europäischen "Green Deals" soll u.a. eine Strategie „vom Erzeuger bis zum Verbraucher“ werden, in der die Kommission die Maßnahmen zur Vermeidung von Verschwendung ausbauen möchte (...)

Portrait von Tiemo Wölken
Antwort 01.10.2021 von Tiemo Wölken SPD

Gerade bei sehr komplexen Gesetzesvorhaben mit vielen Änderungsanträgen kommt es leider immer wieder vor, dass Abgeordnete falsch abstimmen.

Frage von Birgit W. • 23.09.2019
Frage an Tiemo Wölken von Birgit W. bezüglich Umwelt
Portrait von Tiemo Wölken
Antwort 24.09.2019 von Tiemo Wölken SPD

(...) Die Treibhausgas-Wirkung von CO2 ist spätestens seit dem Bericht des Weltklimarates von 1990 im Rahmen eines internationalen wissenschaftlichen Konsenses dokumentiert (https://www.ipcc.ch/report/ar1/wg1/). Debatten über die Wirkung von CO2, den Kohlenstoff-Kreislauf und den menschlichen Anteil an den Emissionen sollten auf wissenschaftlicher Ebene stattfinden. (...)