Sehr geehrter Herr Frei, die CDU wollte das Cannabisgesetz rückabwickeln. Bis wann ist damit zu rechnen?
Hintergrund: in einer Mietwohnung wohnen Familien mit Kindern und in einer Nachbarwohnung wird stark gekifft. Dadurch sehr starker Geruch nach Cannabis im Treppenhaus und auf den anderen Bakonen. Dank Lauterbachs Cannabisgesetz können die Eltern nicht (mehr) gegen das Kiffen vorgehen. Cannabis-Raucher werden geschützt und kleine Kinder müssen Cannabisrauch ertragen.
Was kann gegen solche Kiffer unternommen werden?

Sehr geehrter Herr M.,
Sie sprechen unsere Position im Wahlkampf an, die auf unserer Position im Grundsatzprogramm fußt. Wie Sie wissen, konnten wir eine solche Vereinbarung mit der SPD, die die Cannabis-Legalisierung selbst mitverantwortet, nicht im Koalitionsvertrag verankern.
Auf unserer Initiative haben wir durchgesetzt, dass die Bundesregierung im Herbst 2025 eine ergebnisoffene Evaluierung des Gesetzes zur Legalisierung von Cannabis durchführen wird. Meiner Kenntnis nach wird im Verantwortungsbereich des Bundesgesundheitsministeriums daran bereits intensiv gearbeitet. Entsprechende Ergebnisse sollten dann tatsächlich noch in diesem Jahr vorliegen.
Unabhängig davon habe ich die Legalisierung immer abgelehnt.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Frei