Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 11.11.2010

(...) Auf darüber hinausgehende Äußerungen möchte ich verzichten, will ich doch nicht den Eindruck erwecken, als sei mein Versprechen an Herrn Sittler, die Aussagen nicht zu wiederholen und die Thematik nicht weiter zu erörtern, nicht ernst gemeint gewesen. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 11.11.2010

(...) wie wir alle wissen, wird der öffentliche Diskurs über Stuttgart 21 durchaus auch mit harten Bandagen geführt und auch die Befürworter dieses Projekts haben zum Teil sehr harte und sehr persönliche Diffamierungen auszuhalten: Dies geht vom Vorwurf ‚Lügenpack‘ über Rücktrittsforderungen gegenüber unserem Ministerpräsidenten Stefan Mappus bis hin zu Morddrohungen. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 26.11.2010

(...) Sowohl aus demographischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen kann es sich unsere Gesellschaft nicht mehr erlauben, auf ältere Erfahrungsträger in den Betrieben zu verzichten. Es droht in den nächsten Jahrzehnten ein massiver Fachkräftemangel, dem wir mit allen Mitteln begegnen müssen. Auch die Wirtschaft ist gefordert, die betrieblichen Voraussetzungen so zu gestalten, dass sie einer alternden Gesellschaft gerecht werden, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 29.10.2010

(...) Ihre zweite Behauptung, auch langwierige Entscheidungen könnten sich als falsch erweisen, ist natürlich richtig. Der Punkt ist nur der, dass sich im Falle von S 21 die Sachlage trotz Überlänge der Planungsdauer (die gerade eine Folge der demokratischen Verfahrensregeln und damit ein Beweis für die Bürgerbeteiligung am Projekt ist) nicht wesentlich geändert hat. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 29.10.2010

(...) Ein schöner Wesenszug unserer einheimischen Flora ist ihre breite Artenvielfalt, die in einem Park nach Möglichkeit voll ausgeschöpft werden soll. Da hier neben Ahorn, Linde und Buche noch unzählige kleinere Bäume, Sträucher und Stauden zur Auswahl stehen, die einen weit geringeren Platzbedarf haben und mitunter sogar erst in engem Verbund gedeihen, ist es durchaus realistisch, von 5000 Neupflanzungen zu sprechen. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 18.10.2010

(...) 5000 weitere Bäume anpflanzt. Damit vergrößert sich Stuttgarts „Grüne Lunge“ in der Innenstadt beträchtlich, weshalb ich auch dabei bleibe festzustellen: S 21 beinhaltet eine super Öko-Bilanz und ist für die kommenden Generationen ein außerordentliches Plus. (...)

E-Mail-Adresse