Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 12.07.2010

(...) Nicht erst vor dem Hintergrund der Finanzkrise und davon ausgelöster Sparzwänge sind wir der Meinung, dass auch die öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Rundfunkanstalten mit gutem Beispiel vorangehen und in besonders verantwortlicher Weise, d.h. sparsam, mit den ihnen anvertrauten Gebührengeldern umgehen sollten. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 18.06.2010

(...) Dass die Wahlprüfung hinsichtlich der Europawahl nun bald ein Jahr gedauert hat, entspricht dem üblichen, für solche Aufgaben in Anspruch genommenen Zeitrahmen und hat mit dem Gebot der Sorgfalt zu tun. Jeder einzelne Wahleinspruch wird von uns gründlich geprüft, im Ersten Ausschuss beraten und vom Plenum des Deutschen Bundestages entschieden. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 15.06.2010

(...) Ich muss offen gestehen, dass es kaum ein politisches Thema gibt, bei dem uns Abgeordneten so viele Restzweifel bleiben, wie auf dem Gebiet der Militäreinsätze deutscher Soldaten im Ausland. (...) Verstehen Sie daher bitte, dass ich mich auch keinesfalls zu hurra-patriotischen Äußerungen der selbstgefälligen Art hinreißen lasse nach dem Motto, „klar, war die Entscheidung richtig, was auch sonst.“ Dies wäre unredlich und dem Ernst der Situation nicht angemessen. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 21.05.2010

(...) Es ist meine feste Überzeugung, dass wir Politiker auch neue Medien nutzen müssen, um den Kontakt zum Wahlvolk zu pflegen. Auch das Internet gehört zur öffentlichen Debatte. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 10.03.2010

(...) Der Wunsch nach Kindern soll keinesfalls an der Unvereinbarkeit mit dem Beruf scheitern. Gemeinsam mit der steuerlichen Besserstellung von Familien, durch die Anhebung des Grundfreibetrages, haben wir auch das Kindergeld erhöht. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 10.03.2010

(...) Es gilt noch immer, was ich Ihnen in meiner ersten Antwort geschrieben habe. Nicht jede Nachricht, die über geplante oder vermeintlich geplante Hilfsmaßnahmen für Griechenland in Umlauf ist, entspricht auch den Tatsachen. (...)

E-Mail-Adresse