Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 05.05.2011

(...) Nach dem augenblicklichen Sachstand werde ich für einen Rettungsschirm in der Euro-Zone stimmen. Mir ist klar, dass dies nicht ohne Risiko ist. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 14.04.2011

(...) Ich werde mich selbstredend für ein Verbot aller Stoffe einsetzen, die nachweislich gesundheitsschädliche Folgen haben. So unterstütze ich beispielsweise sowohl den „Aktionsplan Verbraucherschutz in der Futtermittelkette“ von Bundesministerin Ilse Aigner, in dem ein Giftstoff-Monitoring vorgesehen ist, als auch ihre Initiative „Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln“. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 08.04.2011

(...) Und auch dort wird von keinen Massenmotorenausfällen infolge von Unverträglichkeit berichtet. Insofern vertraue ich darauf, dass die Ablehnung des Neuen auch bei uns nur vorübergehend und die wünschenswerte Akzeptanz für E10 im Zuge praktischer Bewährung nur eine Frage der Zeit ist. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 08.04.2011

(...) Deswegen betrachten wir auch die jüngsten Skandale in der Lebensmittelindustrie mit größter Besorgnis. Aus meiner Sicht ist die von Ihnen angesprochene Verwendung von Giftstoffen bei Lagerung, Konservierung oder Zubereitung von Verzehrgut völlig inakzeptabel, und derartige Vorkommnisse sind mit allen zu Gebote stehenden Mitteln zu untersuchen, aufzuklären und konsequent strafrechtlich zu ahnden. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 14.12.2010

(...) Beschwerdestellen gibt es eine ganze Reihe. Die Telekom selbst bietet Service-Hotlines an, bei denen auch Unmut geäußert und Kritik geübt werden kann. Auch wenn das z.T. (...)

Frage von Andreas S. • 24.11.2010
Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 14.12.2010

(...) Zu bedenken bleibt jedoch, dass es sich bei der Wahlrechtsreform um einen sehr komplexen Prozess handelt, bei dem sich die Qualität unserer Arbeit erst im Detail beweist. Um dem gerecht zu werden, ist es notwendig, eine Vielzahl von Vorschlägen einer genauen Prüfung zu unterziehen, Korrekturen vorzunehmen und somit ein Konzept auszuarbeiten, das sowohl einer juristischen Prüfung als auch der kritischen Betrachtung durch die Öffentlichkeit standhält. (...)

E-Mail-Adresse