Portrait von Sylvia Löhrmann
Antwort 05.05.2010 von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne wollen das Ehegattensplitting bis zu einer verfassungsrechtlich gebotenen Höchstgrenze abschmelzen, eine Kindergrundsicherung einführen sowie die Rechte im Krankheits-, Pflege- und Sterbefall reformieren. (...)

Portrait von Sylvia Löhrmann
Antwort 04.05.2010 von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Thema "Eisener Rhein" hat den Landtag in den letzten Jahren intensiv beschäftigt. Als engagierter Bürger sind Ihnen die komplizierten Rahmenbedingungen und kontroversen Diskussionen vor Ort sicher bekannt. (...)

Portrait von Sylvia Löhrmann
Antwort 29.04.2010 von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich stimme Ihnen zu in Ihren Einschätzungen. Es gibt gerade im Bereich der Sekundarstufe I viel zu wenig Plätze im Gemeinsamen Unterricht (GU). Die Suche nach den "Hintertürchen", wie Sie schreiben, beobachte ich auch. (...)

Portrait von Sylvia Löhrmann
Antwort 29.04.2010 von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Allerdings können wir uns auch einen Kompromiss vorstellen. Uns ist es wichtig, dass für Kinder aus armen oder einkommensschwachen Familien kein finanzielles Hindernis bestehen darf, um Kindertagesbetreuung wahrzunehmen. Denn die Kita ist ein Ort der außerfamiliären Bildung. (...)