Bundestag Frage an Susanne Ferschl DIE LINKE Frage Antwort (...) Wieso setzen Sie sich nicht für Coronageld für alle ein, damit niemand durchs Raster fällt. Für Reiche sind 100 € nicht viel, aber für mich, der durch IHR Raster fallen wird, da ich arbeite ist es verdammt viel. (...) Soziale Sicherung 29. Januar 2021 (...) Die Verbesserung der Situation der Beschäftigten - das war der Grund, warum ich in die Politik gegangen bin. (...)
Bundestag Frage an Susanne Ferschl DIE LINKE Frage Antwort (...) Eigentumswohnung gekauft, Wohnfläche fehlt, Käufer haftet. Warum haftet nicht der Verkäufer? Warum verweigert die Politik den Verbraucherschutz? (...) Verbraucherschutz 18. Juli 2020 (...) Meine Fraktion und ich unterstützen deshalb ebenfalls den Vorschlag des Verbraucherschutzverbands WOHNEN IM EIGENTUM (...)
Bundestag Frage an Susanne Ferschl DIE LINKE Frage Antwort (...) Wie stehen Sie vor diesem Hintergrund zu der von mehreren Seiten erhobenen Forderung, die Hartz-IV-Regelsätze temporär um 100€ zu erhöhen? (...) Soziale Sicherung 14. Mai 2020 Im Ausschuss haben wir über die Sozialschutzpakete der Bundesregierung und unsere Anträge diskutiert und die Forderung nach Erhöhung der Regelsätze mehrmals erhoben. DIE LINKE und auch ich werden nicht nachlassen, uns dafür einzusetzen, dass nicht die Ärmsten in der Gesellschaft doppelt unter der Pandemie zu leiden haben, deswegen werden wir uns weiter für ein solches Gesetzesvorhaben einsetzen.
Bundestag Frage an Susanne Ferschl DIE LINKE Frage Antwort Der Verein Mission Lifeline e.V. hat die Hilfsmission „Charterflug Lesbos-Berlin für Kinder und Mütter“ für zunächst 50 bis 100 Menschen gestartet. [...] Wie stehen Sie dazu? Ausländerpolitik, Zuwanderung 02. April 2020 (...) Darum fordert DIE LINKE, dass alle Menschen in den griechischen Hotspots sofort evakuiert werden. (...)
Bundestag Frage an Susanne Ferschl DIE LINKE Frage Antwort (...) , was unternimmt die Politik gegen multiresistente Keime (MRSA)? (...) Landwirtschaft und Ernährung 12. Januar 2020 (...) Zentral im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen ist es, die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Medikamente nach vorn zu bringen. Es kann nicht sein, dass sich immer mehr Pharmakonzerne dieser Verantwortung entziehen, weil die Forschung auf diesem Gebiet nicht rentabel ist. (...)
Bundestag Frage an Susanne Ferschl DIE LINKE Frage Antwort Zusammenfassung der Anfrage zu folgenden Fragen bitte ich um Ihre Stellungnahme: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 17. September 2019 (...) 1. Befürworten Sie einen gesetzlichen Zwang zur Impfung mit Masern-(Mumps-/Röteln-) Impfstoff? Wäre ein solcher Impfzwang nach Ihrer Auffassung bei einem einzigen vom statistischen Bundesamt dokumentierten Todesfall im gesamten Bundesgebiet verhältnismäßig? (...)
Bundestag Frage an Susanne Ferschl DIE LINKE Frage Antwort In Ihrem Wahlkreis umgehen offenbar Zeitarbeitsfirmen und Ausleihende Firmen gezielt und systematisch die gesetzlichen Bestimmungen zur Ausleihdauer von Leiharbeitern. (...) Arbeit und Beschäftigung 16. August 2019 (...) In der Leiharbeitsbranche ist es leider Gang und Gäbe, dass Betriebe die gesetzlichen Regelungen unterlaufen. (...) Möglich und legal ist das, weil das „Arbeitnehmerüberlassungsgesetz“ (AÜG) sogenannte Tariföffnungsklauseln vorsieht. (...)
Bundestag Frage an Susanne Ferschl DIE LINKE Frage Antwort (...) Wie hoch ist die staatliche Förderung für einen Kita-Platz für Kinder unter drei Jahren? (...) Familie 08. März 2019 (...) leider lässt sich ihre Frage so pauschal nicht beantworten. Denn die konkrete Höhe der Kosten für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen richtet sich nach landesgesetzlichen Rahmenbestimmungen, die entweder konkret und detailliert bestimmen, welche Kosten in welchem Umfang von wem (Land, Kreis, Gemeinde, Träger, Eltern) zu tragen sind, oder Grundsätze hinsichtlich der Zuständigkeiten festlegen und die spezifische Umsetzung den Kommunen überlassen. In der Praxis zeigen sich dabei sehr unterschiedliche Ausgestaltungsformen. (...)
Bundestag Frage an Susanne Ferschl DIE LINKE Frage Antwort (...) Gegen Oliver Schröm, Chefredakteur von CORRECTIV, ermittelt die Staatsanwaltschaft Hamburg wegen des Verdachts auf „Anstiftung zum Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen” nach §17 UWG (Gesetz gegen Unlauteren Wettbewerb). (...) Finanzen 16. Dezember 2018 (...) Der Vorgang um Oliver Schröm ist eine Farce. Es ist absurd, dass jemand, der skandalöse Steuerhinterziehungs- und Umgehungspraktiken aufdeckt, strafrechtlich verfolgt wird. Das GeschGehG dürfte leider noch verheerendere Folgen haben. (...)
Bundestag Frage an Susanne Ferschl DIE LINKE Frage Antwort (...) erfreut habe ich gelesen, dass auch im nächsten Jahr die Renten wieder um ca. 3 % steigen sollen. (...) Soziale Sicherung 11. November 2018 (...) Grundsätzlich ist das Rentenniveau viel zu niedrig bemessen – wir setzen uns dafür ein, dass das Sicherungsniveau der Rente wieder auf 53 Prozent angehoben wird. Das sind im Schnitt 130 Euro mehr für den Durchschnittsrentner. (...)
Bundestag Frage an Susanne Ferschl DIE LINKE Frage Antwort (...) Kürzlich wurde dem Bundesgesundheitsminister (leider nicht persönlich, denn der Herr hatte anscheinend keine Zeit für dieses dringende Thema) eine Petition mit ca. 81.000 Unterschriften insache Widerspruchslösung Organspende übergeben. (...) Gesundheit 23. August 2018 (...) das Thema Organspende bewegt sehr viele Menschen. 10.000 Menschen stehen in Deutschland auf den Wartelisten für eine Transplantation. Es ist dringend notwendig, die Anzahl der Organspenden zu erhöhen. (...)