Fragen und Antworten

Portrait von Stephan Johne
Antwort von Stephan Johne
dieBasis
• 23.09.2021

wir sind für eine sofortige Offenlegung aller Lobbyisten sowie aller Parteispenden von Firmen.

Portrait von Stephan Johne
Antwort von Stephan Johne
dieBasis
• 17.09.2021

Wenn die Gesamt-Billanz nicht stimmt unter Berücksichtigung des gesamten Kontext, sind solche Maßnahmen nicht sinnvoll.

Portrait von Stephan Johne
Antwort von Stephan Johne
dieBasis
• 15.09.2021

Verschiedene Experten aus verschiedenen Sichten das Für- und Wider abwägen lassen, Gesundheits-, Umweltaspekte und die Argumentation der Landwirte etc.

Portrait von Stephan Johne
Antwort von Stephan Johne
dieBasis
• 28.08.2021

Ja, muss geändert werden. Die Lerninhalte müssen individualisiert werden entsprechend der Kinder und Jugendlichen nach Ihren Fähigkeiten und Stärken.

E-Mail-Adresse

Über Stephan Johne

Geburtsname
Johne
Ausgeübte Tätigkeit
Geschäftsführender Gesellschafter, beratender Ingenieur
Berufliche Qualifikation
Dipl.-Ing.
Wohnort
Bietigheim-Bissingen
Geburtsjahr
1962

Stephan Johne schreibt über sich selbst:

Portrait von Stephan Johne

Zur Person:
Mein Name ist Stephan Johne, Direktkandidat der Basisdemokratischen Partei Deutschland (dieBasis) im Wahlkreis Ludwigsburg (WK 265) sowie Platz 2 der Landesliste. Ich bin 62 Jahre alt, lebe in Bietigheim-Bissingen und bin Vater von fünf Kindern. Mit fast 40 Jahren Berufserfahrung, davon über 25 als selbstständiger Unternehmensberater, bringe ich umfassende Erfahrung in Managementberatung, Sicherheitssystemen sowie Risikoanalysen mit – entscheidende Kompetenzen in Krisenzeiten.

In der ehemaligen DDR sammelte ich erste politische Erfahrungen als Pfarrerskind, wo ich lernte, mich für Freiheit und Gerechtigkeit einzusetzen. Seit 2021 bin ich Mitglied der Partei dieBasis, war Kreisvorsitzender in Ludwigsburg und bin seit 1,5 Jahren ehrenamtlich Landesvorsitzender in Baden-Württemberg.

Politische Ziele und Positionen:

  • Basisdemokratie stärken: Bürger müssen stärker in Entscheidungen eingebunden werden.
  • Fachkräftemangel auch in der Politik beheben: Kompetente Entscheidungen statt Ideologie.
  • Kinder und Bildung schützen: Schulen müssen individuelle Förderung bieten, frei von Frühsexualisierung.
  • Nachhaltige Wirtschaft: Praxisnahe Lösungen statt einer ideologisierten Energiewende.
  • Sofortige Friedensverhandlungen: Um weitere menschliche Verluste zu verhindern.

Ich stehe für eine Politik, die sich an den realen Bedürfnissen der Menschen orientiert. Dafür setze ich gerne meine Freizeit unentgeltlich ein.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: dieBasis
Wahlkreis: Ludwigsburg
Wahlkreis
Ludwigsburg
Wahlliste
Landesliste Baden-Württemberg
Listenposition
2

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: dieBasis
Wahlkreis: Ludwigsburg
Wahlkreis
Ludwigsburg
Wahlkreisergebnis
1,70 %
Erhaltene Personenstimmen
2966
Wahlliste
Landesliste Baden-Württemberg
Listenposition
8

Politische Ziele

  • Unsere Freiheit ist unser höchstes Gut. Wenn die Angst aufhört, beginnt die Freiheit. Ich setze mich dafür ein, dass nicht mehr mit Angst regiert wird und dass wir unsere Grundrechte uneingeschränkt wieder erhalten und behalten.
  • Die Achtsamkeit lässt immer mehr zu wünschen übrig. Wir müssen es wieder lernen, dem Anderen zuzuhören und ihn zu respektieren und mit seiner Meinung zu akzeptieren. Das wird eine große Herausforderung in der Zukunft.
  • Ich bin Experte für Sicherheitsfunktionen, welche dazu geschaffen sind, die Gebrauchsfunktionen eines Systems zu überwachen und bei eventuellem Fehlverhalten eine entsprechende Sicherheits-Reaktion auszulösen, die größeren Schaden abwendet. Wenn man jetzt unseren Staat als so ein System sieht, der von einigen wenigen Menschen regiert wird, dann braucht es hier ganz dringend eine solche Sicherheitsfunktion, die die Gebrauchsfunktion „Regierungsarbeit“ überwacht und die entsprechenden Reaktionen einleitet, um größere Gefahren für uns als Volk abzuwenden.
  • Ich trete dafür ein, dass wir die Intelligenz und die Kreativität der VIELEN hervorragenden Menschen in unserer Gesellschaft zum Wohle ALLER einsetzen. Es kann nicht sein, dass ein Großteil des Wissens einfach ignoriert und ausgegrenzt wird.