Was ist aus der Kleinen Anfrage (Antwort — hib 522/2024) geworden und wie hat sich der Luchs Bestand im letzten Jahr entwickelt?
Sehr geehrter Herr Brandner,
Im Schwarzwald wurdenLuchse ausgewildert, was sehr erfreulich für die Natur ist, denn es kommt ein weiterer natürlicher Regulator zurück in die Wälder. Jedoch lebt im Schwatzwald auch der Auerhahn der vom aussterben bedroht ist. Im Harz wo das Bier mit dem Auerhahn zu Hause ist, leben gemäß Nationalpark Homepage keine Wild lebenden Auerhähne mehr in diesem Areal. Auswilderungen scheitern, laut Naturschutzorganistionen ständig und wurden eingestellt. Kann Haßröder noch Werbung machen mit dem Slogan: Das Bier mit dem Auerhahn? (Ernst gemeinte Frage, weil Bier ein wichtiges Kultur-Getränk ist). Das Viel ernster Thema ist, weshalb gelingt es Auerhähne und Luchse im Schwarzwald zu retten, im Harz aber nicht? Wenn es am Finanzmittel scheitert, müsste die Brauerei mit dem Vogel bereit sein sich engagieren oder aber das Etiket änderen wenn der Vogel zum Dodo wird. Ich bin für: Saufen für den Auerhahn. MFG Eric J.