Berlin Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Berlin stark machen. Auf jeden Fall. Was bedeutet dies für ein versöhntes Miteinander der großen Religionen und der sehr unterschiedlichen Kulturen?20. Januar 2023 Das friedliche Zusammenleben unterschiedlicher Nationalitäten und Religionen zeichnet unsere Hauptstadt aus. Berlin ist eine weltoffene Stadt der Vielfalt und Freiheit. Gegen Angriffe auf unsere kulturellen Werte und gesellschaftlichen Regeln, unser friedliches und freiheitliches Miteinander müssen wir uns schützen und dürfen davor nicht die Augen verschließen.
Berlin Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Mit welcher/ welchen anderen Parteien würde die CDU koalieren? Ich nehme an dass keine Partei eine absolute Mehrheit erhält.20. Januar 2023 wenn wir als stärkste Kraft aus der Wahl am 12.02.23 in Berlin hervorgehen, werden wir den Auftrag zur Regierungsbildung für Berlin annehmen und für Mehrheitsverhältnisse sorgen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Koalitionsfragen erst nach der Wahl geklärt werden sollten.
Berlin 2021 - 2026 Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Gibt es Ethnische Säuberung/Vertreibung in den C-Gebieten der Westbank?23. Juli 2022 Meine uneingeschränkte Solidarität gilt dem Staat Israel
Berlin Wahl 2021 Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Werden Sie am 26.09. beim Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen mit Ja stimmen? Und wenn er erfolgreich sein sollte, werden Sie sich dafür einsetzen, dass er auch umgesetzt wird?18. September 2021 die Frage lässt sich kurz beantworten.
Berlin Wahl 2006 Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Sehr geehrte Frau Bung, die Justizsenatorin Berlins lässt es zu, dass seit Jahren Justizfachangestellte mit einer dreijährigen justiz- spezifischen Fachausbildung nach der Ausbildung nicht der erworbenen Qualifikation entsprechend beschäftigt, sonder06. September 2006 Sehr geehrter Herr Jetschmann,
Berlin Wahl 2006 Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Sehr geehrte Frau Bung, ich möchte ebenfalls Ihre Antwort auf die Frage von Herrn Schmidt aufgreifen. Da Sie so fachkundig über Studiengebühren schreiben, möchte ich die Frage von Herrn Schüppel noch ergänzen. Welches Fach sutdieren Sie?22. August 2006 Lieber Mathias Mann,da du die Antwort bereits kennst, erübrigt sich somit jede weitere Ausführung. Ich wünsche Dir noch einen schönen Wahlkampf.Mit freundlichen GrüßenStefanie Bung
Berlin Wahl 2006 Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Sehr geehrte Frau Bung, bezugnehmend auf Ihre Antwort auf die Frage von Herrn Schmidt bzgl. der Studiengebühren, würde ich gerne wissen, ob Studiengebühren Ihren Studienplan verändern würde.16. August 2006 Sehr geehrter Herr Schüppel,
Berlin Wahl 2006 Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Sehr geehrte Frau Bung, ich wohne im Wahlkreis Schmargendorf und würde Ihnen gerne zwei Fragen stellen. Wohnen Sie im Wahlkreis?15. August 2006 Sehr geehrter Herr Djikanovic,
Berlin Wahl 2006 Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Sehr geehrte Frau Bung! Wie stehen Sie zum Thema Gewalt an Schulen? Wird das Thema aus Ihrer Sicht vorallem künstlich von den Medien hochgepuscht?12. August 2006 Liebe Frau Stein,
Berlin Wahl 2006 Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Sehr geehrte Frau BUng, als Benutzer der öffentlichen Verkehrsmittel stören mich die ständigen Preiserhöhungen besonders der BVG. Auch stören mich die Schmierereien in den verschiedenen U-Bahnhöfen.04. August 2006 Lieber Herr Biedermann,
Berlin Wahl 2006 Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Sehr geehrte Frau Bung, 1.) Was planen Sie in Ihrer Amtszeit für sozial schwache und benachteiligte Menschen in Berlin zu unternehmen? 2.) Die CDU plant, sollte sie die Regierung in Berlin stellen, Studiengebühren für alle Studierenden einzuführen.03. August 2006 Lieber Herr Schmidt,
Berlin Wahl 2006 Frage anStefanie Bung CDU Frage Antwort Oh wie schön, dass diese Frage bereits existiert, werte Fr. Bung. Auch ich frage Sie, wie Sie zum Nichtraucherschutz stehen. Nach einer Lungen-OP ist es mir im Prinzip nicht mehr möglich auszugehen, da überall geraucht wird.30. Juli 2006 Sehr geehrte Frau Wagner,