Frage an Stefan Scheffold von Armin K. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Sehr geehrter Herr Scheffold,
die Auschwitzüberlebende Esther Bejarano und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) fordern, dass der 8. Mai ein bundesweiter Feiertag werden muss.
Aufgrund zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung mit antisemistischen, rassistischen und ausländerfeindlichen Aktivitäten auf der einen Seite, halte ich es für ein starkes gesellschaftliches Signal, des Kriegsendes, den 8. Mai 1945, mit einem eigenen Feiertag zu gedenken. Es würde sicherlich für die andere Seite, Menschen mit demokratischen, sozialen und völkerverbindenden Einstellungen, Ansporn sein. Ich möchte an die Worte des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker erinnern, der vom 8. Mai 1945 als einem Tag der Befreiung sprach.
Meine Frage an Sie lautet: welche konkreten Schritte haben Sie bereits unternommen oder planen Sie, damit der 8. Mai 2021 endlich ein bundesweiter Feiertag wird?
Mit freundlichen Grüßen
Armin Kolb

