
Kein Ausbau der NRW-Flughäfen, stattdessen Stärkung von Bus- und Bahnverbindung durch Taktverdichtung und günstige Ticketpreise
eigene Aufnahme
Kein Ausbau der NRW-Flughäfen, stattdessen Stärkung von Bus- und Bahnverbindung durch Taktverdichtung und günstige Ticketpreise
Kein Ausbau der NRW-Flughäfen, stattdessen Stärkung von Bus- und Bahnverbindung durch Taktverdichtung und günstige Ticketpreise
(...) Im Vergleich zu Atom- und Kohle sind die Umweltauswirkungen aber gering. Und laut Umfragen hätten zwei von drei Deutschen nichts dagegen, ein Windrad in ihrer Nähe zu haben. Darüber hinaus ist der Hinweis auf die Arbeitsplätze, die der Boom der erneuerbaren Energien ausgelöst hat, auch wichtig: Mittlerweile arbeiten allein in der Windbranche in NRW 18.500 Beschäftigte, während es bei der Kohle nur noch 8.000 sind. (...)
(...) Im Vergleich zu Atom- und Kohle sind die Umweltauswirkungen aber gering. Und laut Umfragen hätten zwei von drei Deutschen nichts dagegen, ein Windrad in ihrer Nähe zu haben. Darüber hinaus ist der Hinweis auf die Arbeitsplätze, die der Boom der erneuerbaren Energien ausgelöst hat, auch wichtig: Mittlerweile arbeiten allein in der Windbranche in NRW 18.500 Beschäftigte, während es bei der Kohle nur noch 8.000 sind. (...)
(...) Selbst wenn die Haushaltsmittel nicht so knapp wären, wie sie sind, selbst wenn sich alle Parteien vehement für die FELS einsetzen würden, selbst dann könnte die Straße auf absehbare Zeit nicht gebaut werden. (...)
(...) grundsätzlich ist das Land NRW auf zusätzliche Einnahmen angewiesen. Alleine durch Kürzungen auf der Ausgabenseite ist der Landeshaushalt nicht zu konsolidieren. (...)