Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 01.07.2011 von Sebastian Edathy SPD

(...) Die lt;stronggt;Diätenlt;/stronggt;, oder wie es im Grundgesetz heißt die „Entschädigung“ der Abgeordneten, sind eine demokratische Errungenschaft. (...) Das Bundesverfassungsgericht hat daran erinnert, dass die lt;stronggt;Abgeordnetenentschädigunglt;/stronggt; von Zeit zu Zeit an die steigenden Lebenshaltungskosten angepasst werden müsse. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 08.07.2011 von Sebastian Edathy SPD

(...) Vor diesem Hintergrund, dass der Erwerber bei einer lt;stronggt;Zwangsversteigerunglt;/stronggt; ein Gut weit unter Wert erwirbt, ist es gerechtfertigt, dass der Erwerber keine Gewährleistungsansprüche geltend machen kann. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 17.05.2011 von Sebastian Edathy SPD

(...) Im Januar 2010 bat ich erneut um Auskunft und erhielt die Information, dass das Schallgutachten zum Streckenabschnitt Linsburg-Gandesbergen vergeben wurde, jedoch noch keine Ergebnisse vorlägen. Nach Vorliegen der Ergebnisse und in Abstimmung mit dem Eisenbahn-Bundesamt würden lt;stronggt;Maßnahmenlt;/stronggt; bestimmt, was Mitte des Jahres 2010 der Fall gewesen ist. Eine Umsetzung der Maßnahmen sei nach dieser Auskunft ab 2012/2013 möglich. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 20.04.2011 von Sebastian Edathy SPD

(...) Trotzdem gibt es erhebliche Schwierigkeiten bei der Einführung einer IGS im Landkreis Nienburg. Ein Grund dafür ist, dass das niedersächsische Schulgesetz für die lt;stronggt;IGSlt;/stronggt; eine Fünfzügigkeit vorschreibt, was gerade im ländlichen Raum teilweise schwer umsetzbar ist. Außerdem hält die schwarz-gelbe Landesregierung am dreigliedrigen Schulsystem mit Hauptschule, Realschule und Gymnasium fest. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 20.04.2011 von Sebastian Edathy SPD

(...) Frau Knortz´ Studie leistet sicher einen interessanten Beitrag zur Geschichte der lt;stronggt;Arbeitsmigrationlt;/stronggt;. Ich bin jedoch zurückhaltend, die Erkenntnisse einer einzelnen Studie überzubewerten. (...)