Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 09.01.2014 von Sebastian Edathy SPD

(...) Ihre berechtigte Frage, ob Unternehmen die Zahlung eines Mindestentgelts umgehen können, in dem sie ein Subunternehmen beauftragen, welches weniger zahlt, kann ein Blick in das Gesetz beantworten. Dort sind die Mindestentgelte in § 5 und der Auftrag an Nachunternehmen in § 13 NTVergG geregelt: (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 09.01.2014 von Sebastian Edathy SPD

(...) "Deshalb werden wir die bereits vorhandene Vertrauensschutzregelung zur Anhebung der Regelaltersgrenze erweitern: Langjährig Versicherte, die durch 45 Beitragsjahre (einschließlich Zeiten der Arbeitslosigkeit) ihren Beitrag zur Stabilisierung der Rentenversicherung erbracht haben, können ab dem 1. (...) Lebensjahr abschlagsfrei in Rente gehen. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 15.11.2013 von Sebastian Edathy SPD

(...) zu dem im Artikel beschriebenen Vorgang stehe ich bereits mit dem Jobcenter Nienburg in Kontakt. (...) November 2013 wie folgt Stellung genommen: (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 17.09.2013 von Sebastian Edathy SPD

(...) Die SPD will mehr Menschen an der politischen Willensbildung teilhaben lassen und setzt sich dafür ein, dass Menschen, die unter umfassender Betreuung stehen, das Wahlrecht nicht automatisch entzogen wird. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 16.09.2013 von Sebastian Edathy SPD

(...) Übrigens: Was ein mögliches Verbotsverfahren gegenüber Scientology betrifft, ist im Moment seitens des Bundesrates, soweit mir bekannt, keine Initiative geplant. Zuständig wären hier auf jeden Fall die Innenminister von Bund und Ländern. (...)