Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort 28.03.2019 von Roderich Kiesewetter CDU

(...) August 2018 den Gesetzesentwurf zur Stärkung des Pflegepersonals beschlossen und will somit die Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege maßgeblich verbessern, die Bezahlung der Pflege erhöhen und Kliniken, sowie Pflegeeinrichtungen insgesamt finanziell besser ausstatten. Wir hoffen, daß dies ein erster Schritt zur Verbesserung des Fachkräftemangels auf diesem Gebiet ist. (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort 20.02.2019 von Roderich Kiesewetter CDU

(...) Zutritt und Mitspracherecht haben entsprechend nur die Gewählten. Der Dialog mit der Wählerschaft muss jeder Abgeordnete selbst führen und dazu sollten Sie sich ebenfalls an Ihren zuständigen Abgeordneten des Wahlkreises wenden. (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort 15.02.2019 von Roderich Kiesewetter CDU

(...) Es freut mich sehr, daß Sie sich für Politik interessieren. Wenn Sie damit anfangen möchten, sich politisch zu engagieren, so gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können Sie sich natürlich in einer Partei oder Jugendorganisation einer Partei engagieren, d.h. (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort 13.02.2019 von Roderich Kiesewetter CDU

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Auf dem vergangenen CDU-Bundesparteitag haben wir uns dafür ausgesprochen, die Gemeinnützigkeit der Umwelthilfe zu prüfen. Ich hinterfrage damit ebenso, ob ein "Verein" der das Geschäftsmodell des Abmahnwesens für sich nutzt, als gemeinnütziger Verein gelten kann. (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort 11.02.2019 von Roderich Kiesewetter CDU

(...) herzlichen Dank für Ihre Frage. In der Tat, ist die Vereinbarung, daß auf das Einkommen der Kinder von pflegebedürftigen Eltern zukünftig erst ab einem Einkommen von 100.000 Euro im Jahr zurückgegriffen wird, ein zentrales Anliegen der Union, welches erfreulicherweise im Koalitionsvertrag festgeschrieben wurde. (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort 11.02.2019 von Roderich Kiesewetter CDU

(...) Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD ferner die Einführung einer Grundrente vereinbart. Die Grundrente soll nach dem Koalitionsvertrag Menschen helfen, die mindestens 35 Jahre an Beitragszeiten zur Rentenversicherung oder Zeiten der Kindererziehung bzw. (...)