Portrait von Roderich Kiesewetter
Roderich Kiesewetter
CDU
82 %
32 / 39 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Christian S. •

Welche Chancen sehen Sie die derzeitigen außenpolitische Probleme ohne die USA zu lösen?

Mich besorgt die Heftigkeit der Reaktion auf die Auseinandersetzung zwischen Trump/Vance und Selensky.

Ich halte es für selbstverständlich, dass die EU und Deutschland besorgt sind, weil die USA anders als in den Jahren zuvor unter Biden nicht die gleiche Strategie bezüglich des Ukrainekonflikts anwendet, wie die EU/Deutschland.

Ich gehe aber davon aus, dass die USA immer noch einer, wenn nicht der wichtigste Verbündete ist. Die NATO ohne die USA dürfte kaum den Einfluss auf die internationalen Verhältnisse behalten, den sie derzeit hat. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Europa beziehungsweise die EU auch bei großer Anstrengung in der Lage wäre, ihr Territorium gleich sicher zu schützen. Umso mehr erstaunt mich, dass über die Medien offen das Verhältnis in Frage gestellt wird.

Dies ist nicht in meinem Interesse, weil ich in einem vor Angriffen sicheren Land leben möchte.

Erklären Sie mir bitte, welchen Wert der Diplomatie noch beizumessen ist.

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr S.,

leider zeichnen sich die USA unter Trump durch einen transaktionalen Ansatz aus, der einer multipolaren Ordnung folgt. Trump ist Europa oder die EU relativ gleichgültig. Er schaut v.a. wie und wo er wirtschaftliche oder persönliche Gewinne sieht. Insofern muss Europa selbst eine integrierte Abschreckung und Gesamtverteidigung sowie Smart Power entwickeln: militärisch, wirtschaftlich und diplomatisch. Das kann Europa, doch es muss rasch und entschlossen handeln. Natürlich sollten die europäischen Staaten versuchen, dass die USA möglichst lange als Partner erhalten bleiben und ein Abzug aus Europa möglich geordnet verläuft, denn die USA stellen für die europäische Sicherheit zentrale Fähigkeiten. Wir hingegen müssen eben zeigen, dass wir bereit sind für transatlantische Lastenverschiebung.

Diplomatie kann nur wirksam sein, wenn sie mit militärischer und wirtschaftlicher Stärke und v.a. konsequentem Handeln unterfüttert ist. Diese Konsequenz lässt Europa aktuell noch vermissen, da in manchen europäischen Hauptstädten offenbar die Dringlichkeit zu handeln oder sicherheitspolitische Grundlagen nicht verstanden werden.

Ich möchte ebenfalls in einem vor Angriffen sicheren Land leben, weshalb ich mich so vehement auch für den Fähigkeitsaufbau, einen Pflichtdienst, eine Reserve und die moderne Ausstattung der Bundeswehr einsetze. 

Herzliche Grüße

Roderich Kiesewetter

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Roderich Kiesewetter
Roderich Kiesewetter
CDU