Portrait von Ricarda Budke
Antwort 22.07.2024 von Ricarda Budke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Dazu habe ich von der Landesregierung die Information erhalten, dass sich das Verfahren derzeit in der frühzeitigen Beteiligung befindet und eine Umweltprüfung und die Erstellung eines Umweltberichts erst im weiteren Verfahren erfolgt.

Portrait von Ricarda Budke
Antwort 22.07.2024 von Ricarda Budke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Dazu habe ich von der Landesregierung die Information erhalten, dass sich das Verfahren derzeit in der frühzeitigen Beteiligung befindet und eine Umweltprüfung und die Erstellung eines Umweltberichts erst im weiteren Verfahren erfolgt.

Portrait von Ricarda Budke
Antwort 22.12.2023 von Ricarda Budke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Was den Status quo beim Wald angeht, sind bisher 3,9 Prozent der Waldgebiete im Land der natürlichen Waldentwicklung überlassen.

Portrait von Ricarda Budke
Antwort 03.08.2023 von Ricarda Budke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Es ist angemessen und sinnvoll, vermehrt auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu achten und entsprechende Kontrollen durchzuführen. Dies könnte in der Tat eine Möglichkeit sein, um CO2-Emissionen zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Portrait von Ricarda Budke
Antwort 24.03.2022 von Ricarda Budke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden, muss die Politik Maßnahmen ergreifen, um das Infektionsgeschehen einzudämmen.

Portrait von Ricarda Budke
Antwort 15.02.2022 von Ricarda Budke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Meiner Zustimmung als Landtagsabgeordnete des Landes Brandenburg bedurfte es bei der zweiten Änderung des Infektionsschutzgesetzes nicht, da es auf Bundesebene verabschiedet wurde.