Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 27.05.2009

Sehr geehrter Herr Wisser,

ich verweise Sie auf meine Antwort vom 23. 09. 2008 zu einer ähnlich gelagerten Frage.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Pau

Frage von Silvia H. • 24.05.2009
Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 27.05.2009

(...) Sie meinen, es gehe um Geld, für Sie und letztlich für Ihr Kind. Aber bei „Hartz IV“-Philosophie geht es weder um Sie, noch um Ihr Kind. Aktuelles Beispiel: Jüngst wurde das staatliche Kindergeld erhöht. (...)

Frage von Hans-Jürgen S. • 04.05.2009
Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 05.05.2009

(...) demnächst wird im Bundestag über 17 entsprechende Anträge der Fraktion DIE LINKE abgestimmt. Sie alle zielen darauf, bislang verwehrte Rentenansprüche aus DDR-Zeiten endlich anzuerkennen. Dazu gehören noch weitere Berufsgruppen, zum Beispiel Ballett-Tänzerinnen oder das ingenieur-technische Personal der INTERFLUG. (...)

Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 05.05.2009

(...) Nun zu ihrer eigentlichen Frage: Ich habe „Hartz IV“ immer abgelehnt, weil das Gesetz einer Philosophie folgt, die ich nicht teile. (...) Und es gibt keine Sprechstunde, in denen ich nicht mit Schicksalen konfrontiert werde, die einen „Hartz-IV-Stempel“ tragen. (...)

Frage von Helga R. • 01.05.2009
Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 02.05.2009

(...) Gleichwohl kenne ich Beispiele für bessere Lösungen. So gibt es Orte, in denen Wahlwerbung zum Beispiel nur an wenigen ausgewählten Plätzen gestattet ist. Voraussetzung dafür ist eine Vereinbarung der Parteien im Ort, im Gemeinderat oder im Stadtparlament. (...)

Frage von Hartwig N. • 01.05.2009
Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 02.05.2009

(...) Vorweg: Das stimmt nicht. In der gesamten Bundesrepublik, also einschließlich der so genannten neuen Bundesländer, gilt das Grundgesetz als Verfassung. Das ist die Konsequenz daraus, dass die DDR der BRD beigetreten ist. (...)

E-Mail-Adresse