Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 30.11.2010

(...) 1997 gab es ein „Sozialwort der Kirchen“. Man lese es und vergleiche die dort formulierten Ansprüche mit der politischen Realität. Die Schere zwischen beiden wird immer ärger. (...)

Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 18.10.2010

(...) Aber bitte nicht mit einseitiger Arroganz. China hat in den zurückliegenden zehn Jahren zig-millionenfach mehr Menschen aus tödlicher Armut geholt, als die USA und Deutschland zusammen. Und waren es nicht die USA, die letztlich mehrfach völkerrechtswidrige Kriege geführt haben und auch mit ihrer „Guantanamo“-Praxis permanent Menschenrechte verletzt? (...)

Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 29.09.2010

(...) Jahrestag der deutschen Einheit. Noch immer müssen Beschäftigte (Ost) für weniger Lohn länger arbeiten, als ihre Kollegen (West). Das kreide ich übrigens nicht nur der Politik an, sondern genauso auch den Gewerkschaften, die solche Tarifverträge zulassen. (...)

Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 14.09.2010

(...) Abschließend sei mir ein Tipp gestattet: Mindestens ebenso wichtig, wie der Widerstand im Bundestag und im Bundesrat, ist gesellschaftlicher Protest. Am 18. (...)

Portrait von Petra Pau
Antwort von Petra Pau
Die Linke
• 11.08.2010

(...) Gleichwohl: Demokratie ist nicht zum Null-Tarif zu haben, auch nicht finanziell. Zugleich wette ich: Alle Demokratie-Kosten addiert werden unterhalb der Milliarden des aktuellen Rüstungs- und Bundeswehr-Etats liegen. (...)

E-Mail-Adresse