- Jahrgang
- 1963
- Berufliche Qualifikation
- Lehrerin
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Bundestages, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 85: Berlin-Marzahn-Hellersdorf
Wahlkreisergebnis: 38,9 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Liste
- Landesliste Berlin, Platz 2
- Parlament
- Bundestag 2013-2017
Über Petra Pau
Geboren am 09. August 1963 in Berlin, verheiratet
1969 bis 1979 Polytechnische Oberschule; Studium am
Zentralinstitut der Pionierorganisation Droyßig; 1983 Abschluss
als Freundschaftspionierleiterin und Lehrerin für Deutsch und
Kunsterziehung; Studium an der Parteihochschule "Karl Marx"; 1988
Diplomgesellschaftswissenschaftlerin.
1983 bis 1985 Pionierleiterin und Lehrerin. 1988 bis 1990
Mitarbeiterin für Aus- und Weiterbildung in der
Pionierorganisation/Zentralrat der FDJ; Januar 1991 bis November
1995 hauptamtliche Tätigkeit bei der PDS.
Seit Mai 2009 Mitglied im Kuratorium der Gesellschaft für
Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V.; Mitglied der
Dt. Vereinigung für Parlamentsfragen; Mitglied im Verein der
Förderer des Tierparks Friedrichsfelde e.V.; Mitglied im
Heimatverein Hellersdorf, Mahlsdorf, Kaulsdorf; Mitglied in der
Rosa-Luxemburg-Stiftung; Fördermitglied der GDP; seit November
2009 Mitglied im Kuratorium der Heinz-Galinski-Stiftung; seit
2009 Vizepräsidentin der Deutschen Parlamentarischen
Gesellschaft; seit November 2010 Mitglied des Präsidiums der
Stiftung "Neue Verantwortung" e.V.
1983 Mitglied der SED, 1990 bis 2007 der PDS, seit 2007 Mitglied
der Partei Die Linke. Januar bis Oktober 1991
PDS-Bezirksvorsitzende Hellersdorf, Oktober 1991 bis Oktober 1992
stellvertretende Landesvorsitzende der PDS Berlin, Oktober 1992
bis Dezember 2001 Landesvorsitzende. Oktober 2000 bis Oktober
2002 stellvertretende Parteivorsitzende, 1990 bis 1995 Mitglied
der Bezirksverordnetenversammlung Hellersdorf. November 1995 bis
Oktober 1998 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.
Mitglied des Bundestages seit 1998; Oktober 2000 bis Oktober 2002
stellvertretende Vorsitzende der PDS-Fraktion, in der 15.
Wahlperiode fraktionslose Abgeordnete. Oktober 2005 bis Februar
2008 stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke. Für den
Bereich Bürgerrechte und Demokratie. Mitglied im Vorstand der
Fraktion Die Linke. Seit 7. April 2006 Vizepräsidentin des
Deutschen Bundestages; Mitglied im Ältestenrat; Mitglied im
Innenausschuss; Mitglied im 2. Untersuchungsausschuss der 17.
Wahlperiode.