Portrait von Peter Weiß
Antwort von Peter Weiß
CDU
• 16.10.2018

(...) Es ist wichtig, Kamerun weiterhin in seiner wirtschaftlichen und politischen Entwicklung zu unterstützen. Im Aktuellen Konflikt ist es die Aufgabe der Bundesregierung mäßigend auf beide Seiten einzuwirken und somit die diplomatischen Möglichkeiten auszuschöpfen. (...)

Portrait von Peter Weiß
Antwort von Peter Weiß
CDU
• 16.10.2018

(...) Es ist wichtig, Kamerun weiterhin in seiner wirtschaftlichen und politischen Entwicklung zu unterstützen. Im Aktuellen Konflikt ist es die Aufgabe der Bundesregierung mäßigend auf beide Seiten einzuwirken und somit die diplomatischen Möglichkeiten auszuschöpfen. (...)

Portrait von Peter Weiß
Antwort von Peter Weiß
CDU
• 18.10.2018

(...) Vielmehr geht es darum, dass die ersten Lebensjahre eines Kindes als Beitragszeit (analog einer versicherungspflichtigen Beschäftigung) im Rentenversicherungskonto berücksichtigt werden. Angerechnet werden diese Zeiten der Person, die das Kind in dieser Zeit überwiegend erzogen hat. (...)

Portrait von Peter Weiß
Antwort von Peter Weiß
CDU
• 18.09.2018

(...) Zuletzt sprechen Sie das Thema der Parteienfinanzierung an und setzen diese in Relation zu der von Ihnen vermuteten zukünftigen Rentenhöhe der gesetzlichen Rentenversicherung. Den von Ihnen gezogenen Zusammenhang zwischen den Themen kann ich allerdings nur bedingt nachvollziehen. (...)

Portrait von Peter Weiß
Antwort von Peter Weiß
CDU
• 22.11.2018

(...) Die Zurechnungszeit wird für neu beginnende EM-Renten bis zur Regelaltersgrenze verlängert: zunächst im Jahr 2019 in einem Schritt auf 65 Jahre und 8 Monate, anschließend bis 2031 schrittweise weiter auf das dann geltende Renteneintrittsalter. Damit haben erwerbsgeminderte Menschen zukünftig einen deutlich höheren Rentenanspruch als nach geltendem Recht. (...)

Portrait von Peter Weiß
Antwort von Peter Weiß
CDU
• 22.11.2018

(...) Die Zurechnungszeit wird für neu beginnende EM-Renten bis zur Regelaltersgrenze verlängert: zunächst im Jahr 2019 in einem Schritt auf 65 Jahre und 8 Monate, anschließend bis 2031 schrittweise weiter auf das dann geltende Renteneintrittsalter. Damit haben erwerbsgeminderte Menschen zukünftig einen deutlich höheren Rentenanspruch als nach geltendem Recht. (...)

E-Mail-Adresse