Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort Wie war ihre Antwort zur Verlängerung der epidemischen Notlage? Keine Antwort ist auch eine Antwort!25. August 2021 Feststellung des Fortbestehens einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite ist Voraussetzung für zahlreiche Verordnungen und Rechtsakte der Bundesregierung
Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort (...) Und was halten Sie vom vorgestellten Wahlprogramm der CDU/CSU?23. Juni 2021 (...) Ich bin frohen Mutes, dass wir mit unserem Kanzlerkandidaten und unserem Programm die Mehrheit der Wähler überzeugen können (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort (...) morgen soll der Bundestag über einen Gesetzesentwurf abstimmen, der das Transsexuellengesetz aus den 80er Jahren ersetzen soll. (...)18. Mai 2021 (...) Ich sehe es wie Sie, es braucht ein modernes Selbstbestimmungsgesetz, das die Rechte von Trans-Kindern und Trans-Menschen stärkt und so eine gesunde Entwicklung und ein Leben ohne Angst ermöglicht. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort (...) Welche vergleichbaren Maßnahmen werden nun gegen die "Impf-Vordrängler" geplant, um diesen Verstoß gegen die Impfverordnung zu ahnden? (...)06. Mai 2021 (...) Mit Blick auf die Impflieferungen im April bin ich zuversichtlich, dass auch im Mai die Lieferungen eingehalten werden und wir die bestehende Impfpriorisierung schnellstmöglich aufheben können (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort (...) Wie kann man aktuell eine Befürwortung der Lockerungen für Geimpfte und Genesene rechtfertigen (...)04. Mai 2021 (...) Ich verstehe den Unmut insbesondere vieler junger Menschen, die sich vorbildlich an die Corona-Maßnahmen gehalten haben und nun abermals dazu aufgefordert sind Geduld zu haben und weiterhin mit Einschränkungen zu leben. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort (...) Ein Direkmandat kann so "vererbt" werden? (...)16. April 2021 (...) Wenn ein Abgeordneter ausscheidet, wird der freiwerdende Platz durch den nächsten Listenkandidaten der jeweiligen Partei nachbesetzt (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort Wie werden Sie bei einer eventuellen Abstimmung über eine Änderung des Infektionsschutzgesetz abstimmen (...)08. April 2021 (...) Insgesamt muss es unser Ziel sein, sinnvolle, realitätsnahe Entscheidungen und Strategien voranzubringen, die allen Bundesbürgern helfen und deren Bedürfnisse aufgreifen (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort (...) erkennen Sie die Korruption in der Union als ein strukturelles Problem an, oder handelt es sich dabei um das Versagen einzelner Personen? (...)06. April 2021 (...) Bei der Maskenaffäre handelt sich um Fehlverhalten Einzelner, das nicht zu entschuldigen ist. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort (...) Was halten Sie von dem Vorschlag, dass alle, die sich nicht mit einer Corona-Variante infizieren eine Geldprämie erhalten? (...)06. April 2021 (...) Den Vorschlag einer Prämie für Nichtinfizierte sehe ich nicht durchführbar. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort (...) In welchem Ausmaß sind Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter während der coronabedingten Schulschließungen im Schuljahr 2019/2020 zum Einsatz gekommen? (...)04. April 2021 (...) Sofern insbesondere die infektionsschutzrechtlichen Regelungen in den Bundesländern eingehalten werden, (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort (...) wieso weigert sich die Bundesregierung das Patentrecht auf Corona-Impfstoffe aufzuheben?16. März 2021 (...) Auf Basis des Infektionsschutzgesetzes könnte das Bundesministerium für Gesundheit oder ein Patentgericht anordnen, dass auch gegen den Willen des Patentinhabers Impfstoff oder Medikamente hergestellt werden. (...)
Bundestag 2017 - 2021 Frage anPeter Aumer CSU Frage Antwort (...) Im April 2020 wurde ich das erste Mal in meinem bisher 25-jährigen Berufsleben arbeitslos. (...)04. Februar 2021 (...) Die aktuelle Lage zeigt, dass die Hilfen des Sozialschutzpakets III sowie das Kurzarbeitergeld und die Überbrückungshilfen der Wirtschaft und den Menschen am besten durch diese Pandemie helfen und gleichzeitig soziale Not abwenden und die Lebensgrundlage der Menschen erhalten. (...)