Sehr geehrter Herr Ziemiak, ist die Aktivrente bereits beschlossen oder ist dafür auch kein Geld da? Bricht die CDU ein weiteres Wahlversprechen? MfG Petra P.

Sehr geehrte Frau P.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage an Paul Ziemiak MdB.
Mit der Aktivrente wollen wir älteren Menschen ermöglichen, über die Regelaltersgrenze hinaus weiterzuarbeiten - freiwillig, flexibel und unter verbesserten finanziellen Bedingungen. Ziel ist es, Arbeit im Ruhestand attraktiver zu machen und einen zusätzlichen Anreiz für längeres Arbeiten zu schaffen. Vorgesehen ist unter anderem, dass Erwerbstätige im Rentenalter künftig voll in die Rentenversicherung einzahlen können und dadurch höhere Rentenansprüche erwerben. Zudem sollen steuerliche Freibeträge ausgeweitet und Hinzuverdienstgrenzen vereinfacht werden.
Die Aktivrente ist ein zentrales Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, das wir ab dem Jahr 2026 einführen wollen. Die konkrete Umsetzung steht - wie bei allen neuen Maßnahmen - unter dem Vorbehalt der verfügbaren Haushaltsmittel.
Der Bundeshaushalt für 2026 wird im Herbst dieses Jahres erstmals im Deutschen Bundestag beraten. Wir werden uns in diesem Rahmen mit Nachdruck dafür starkmachen, dass die Aktivrente kommt. Damit soll Arbeiten im Ruhestand attraktiver gemacht und zusätzliche Altersvorsorge honoriert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Team Paul Ziemiak MdB