Feuerwerksverbot?
Hallo Herr Ziemiak,
Zunächst erst ein Danke dass sich ihr Team oder Sie selbst auf meine letzte Anfrage reagiert haben. Was halten Sie konkret für Feuerwerk Verbot in Deutschland?Feuerwerk ist viel cooler mit Drohnen. Hätte ich ihre E-Mail Adresse würde ich das gern als Beweis rumschicken.Ralf Lenkert ( damals die Linke ) hat aufgrund einer kleinen Anfrage an die Regierung herausgefunden dass 2% nur am Silvesterabend von unseren schädlichen Stoffen in die Luft gepustet werden.Vorgestern ist beim Testlauf die größte Bühne Europas (Tomorrowland) abgefackelt. Gestern in Düsseldorf fehlgeschlagene Rakete laut Bild Zeitung 17 Verletzte.Was braucht die CDU denn noch als Beweis das Feuerwerk falsch ist. ?Solltet ihr wieder KI generiert antworten dann geb ich mir hier keine Mühe mehr.

Sehr geehrter Herr M.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage an Herrn Ziemiak.
Generell dient für unsere freiheitliche Gesellschaft das Grundgesetz als Maßstab und der allgemeine Verhältnismäßigkeitsgrundsatz als Richtlinie. Ob ein Feuerwerksverbot diesem Grundsatz standhalten könnte, ist zumindest fraglich. Es gibt Alternativen zu einer Verbotspolitik, die die Menschen in Deutschland, also auch die 99,9%, die sich an die Regeln halten, unter Generalverdacht stellt und die (für manche als befremdlich empfundene) Freude am "Böllern" unmöglich machen will. Ein umweltfreundlicheres Beispiel haben Sie selber mit den Drohnen gemacht, wobei auch hier natürlich Fragen hinsichtlich der Batterien, Produktionskosten und der Vermüllung bestehen bleiben.
Gleichzeitig ist es natürlich inakzeptabel, wenn Chaoten Feuerwerke missbrauchen. Und auch bei Großveranstaltungen müssen selbstverständlich die Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um die Sicherheit aller zu garantieren.
Mit freundlichen Grüßen
Team Paul Ziemiak