Ottilie Klein
Ottilie Klein
CDU
100 %
10 / 10 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Carmen C. •

Welche Gewichtung hat der Generationenvertrag zu Gunsten meiner Generation (Jg. 2000) in den Maßnahmen die Ihre Partei aktuell umsetzt, z.B. Klimaprojekte?

Sehr geehrte Frau Klein,

ich habe den folgenden Artikel in der Süddeutschen Zeitung, vom 23.6.2025 mit dem Titel "Geld? Panzer und Rentner" gelesen, von Jakob Biazza, gelesen und Frage mich inwieweit Sie den Ansichten zustimmen.

Ich mache mir große Sorgen um versäumte Klimamaßnahmen der aktuellen Regierung und sehe meine Generation gegenüber den älteren Wähler*innen stark benachteiligt.

Ottilie Klein
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau C., 

herzlichen Dank für Ihre Frage. In dem von Ihnen genannten Artikel werden eine Vielzahl von Themen angesprochen und ich bitte um Verständnis, dass ich nur einige der zentralen Punkte anspreche.

Die Notwendigkeit der Verteidigungsbereitschaft wird ja in dem Artikel adressiert und grundsätzlich stimme ich dem auch zu. Ich halte die Bemühungen der Bundesregierung zur besseren personellen und materiellen Ausstattung der Bundeswehr für sehr wichtig, ja sogar für essenziell. Ohne Sicherheit ist alles andere nichts. Wenn es wirklich zu einem bewaffneten Angriff auf die EU oder sogar auf Deutschland selbst kommt, müssen wir in der Lage sein uns zu verteidigen. Wenn wir es nicht sind, stellen sich viele der Fragen des Artikels nicht. Als CDU sehen wir es als unsere zentrale Aufgabe an, die Freiheit und die Demokratie in Deutschland zu schützen – insbesondere auch für junge und nachfolgende Generationen. 

Eine Stelle, an der wir durchaus etwas ändern können und ändern wollen, ist im Bereich der Altersvorsorge. Da ist es absehbar, dass die Rentenversicherung durch den demographischen Wandel weiter unter Druck geraten wird und wir als Politik müssen dafür Lösungen finden. Ein Punkt dabei ist die von uns geplante Frühstart-Rente, mit der der Staat für alle Kinder und Jugendlichen ab dem sechsten bis zum 18. Lebensjahr Geld anlegt. Man kann auch noch zusätzlich eigenes Geld dazulegen. Erträge bleiben bis zur Rente steuerfrei. Hier haben wir einen weiteren Baustein, der gerade junge Menschen schon frühzeitig zum Sparen animieren und einer möglichen Altersarmut etwas entgegensetzen kann. Hier werden wir aber noch deutlich mehr machen müssen.

Vor allem müssen wir noch entschlossener gegen Kinderarmut vorgehen. Leider hatte die Ampelregierung es nicht geschafft, dafür in den vergangenen Jahren auch nur ein nachvollziehbares Konzept vorzulegen. Als CDU haben wir ein umfassendes Programm zur Bekämpfung von Kinderarmut präsentiert, mit dem klaren Ziel, auch Kindern aus einkommensschwachen Familien die bestmögliche Ausbildung und Zugang zu kultureller Teilhabe zukommen zu lassen. Das sind wir einerseits den Kindern schuldig. Andererseits ist es auch in dem Interesse unserer Gesellschaft, dass wir alle Potentiale nutzen, die unser Land hat. Denn der Bildungserfolg unserer Kinder heute ist der wirtschaftliche Erfolg unseres Landes in der Zukunft.

So könnte man viele weitere Politikfelder durchgehen. Insgesamt ist für uns als CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Feststellung wichtig, dass wir nicht als Erhalter des Status Quo zur Wahl angetreten sind. Den Politikwechsel meinen wir ernst. Wir wollen eine Politik, die unser Land auch in Zukunft Frieden, Freiheit und Wohlstand sichert. Diesem Versprechen fühlen wir uns verpflichtet.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Ottilie Klein

Was möchten Sie wissen von:
Ottilie Klein
Ottilie Klein
CDU