Oliver Errichiello
Antwort von Oliver Errichiello
SPD
• 19.02.2020

(...) In einer hochtechnisierten Welt sind wir mit einer Vielzahl von positiven wie auch negativen Auswirkungen konfrontiert. Zu den negativen Auswirkungen zählt sicherlich „Elektrosmog“, wobei in der Wissenschaft nicht unumstritten ist, in welchen Toleranzen von „Smog“ zu sprechen ist. Ich nehme durchaus die differenten Ansichten zur Kenntnis, bin aber - dies gehört auch zu einem ehrlichen Politikverständnis - kein Experte um genau bewerten zu können, wie die Situation im Bereich der Hafencity ist und welche Emissionen dort aus welchen Gründen anfallen. (...)

Oliver Errichiello
Antwort von Oliver Errichiello
SPD
• 19.02.2020

(...) Hier ist die Grundlage für eine gelingende, selbstbestimmte Entwicklung. Deshalb: Familien müssen in ihrem Alltag gestärkt werden (u.a. bezahlbarer Wohnraum, flexible Arbeitszeitmodelle, aber auch individuelle Erziehungsmodelle, die vornehmlich, aber nicht nur den KITA-Gedanken in den Fokus rücken). (...)

Oliver Errichiello
Antwort von Oliver Errichiello
SPD
• 19.02.2020

(...) Hier ist die Grundlage für eine gelingende, selbstbestimmte Entwicklung. Deshalb: Familien müssen in ihrem Alltag gestärkt werden (u.a. bezahlbarer Wohnraum, flexible Arbeitszeitmodelle, aber auch individuelle Erziehungsmodelle, die vornehmlich, aber nicht nur den KITA-Gedanken in den Fokus rücken). (...)

Oliver Errichiello
Antwort von Oliver Errichiello
SPD
• 18.02.2020

(...) Diese Leitlinie vorausgesetzt, gilt es nunmehr eine politisch gewollte Balance zwischen Markt und Grundrecht herzustellen. Allerdings: Ich bin gegen eine absolute Mietpreisbremse, denn Marktdruck lässt sich nicht verordnet steuern. In der Regel entstehen umregulierte „Schattenmärkte“, die zwar die korrekten Fakten dokumentieren, aber nicht in der Realität vorkommen. (...)

Oliver Errichiello
Antwort von Oliver Errichiello
SPD
• 18.02.2020

(...) Diese Leitlinie vorausgesetzt, gilt es nunmehr eine politisch gewollte Balance zwischen Markt und Grundrecht herzustellen. Allerdings: Ich bin gegen eine absolute Mietpreisbremse, denn Marktdruck lässt sich nicht verordnet steuern. In der Regel entstehen umregulierte „Schattenmärkte“, die zwar die korrekten Fakten dokumentieren, aber nicht in der Realität vorkommen. (...)

Oliver Errichiello
Antwort von Oliver Errichiello
SPD
• 18.02.2020

(...) Diese Leitlinie vorausgesetzt, gilt es nunmehr eine politisch gewollte Balance zwischen Markt und Grundrecht herzustellen. Allerdings: Ich bin gegen eine absolute Mietpreisbremse, denn Marktdruck lässt sich nicht verordnet steuern. In der Regel entstehen umregulierte „Schattenmärkte“, die zwar die korrekten Fakten dokumentieren, aber nicht in der Realität vorkommen. (...)

E-Mail-Adresse