Portrait von Olav Gutting
Antwort 05.12.2012 von Olav Gutting CDU

(...) für Ihre Anfrage zum Thema "Familiensplitting", die Sie über das Portal "Abgeordnetenwatch" an mich gerichtet haben, danke ich. Die Verzögerung hatte u.a. (...)

Frage von Thomas U. • 08.08.2012
Frage an Olav Gutting von Thomas U. bezüglich Familie
Portrait von Olav Gutting
Antwort 29.08.2012 von Olav Gutting CDU

(...) Ich habe dem Antrag der Grünen nicht zugeGrünen, Weil sowohl der Grünen-Antrag wie auch die Unterstützungsinitiative der SPD mehr als nur das „Ehegattensplitting“ betreffen, sondern die Opposition will damit die gesamte Gleichstellung bis hin zum Adoptionsrecht erzielen. Und genau das wollen wir von der Union nicht. (...)

Frage von Benjamin C. • 20.07.2012
Frage an Olav Gutting von Benjamin C. bezüglich Finanzen
Portrait von Olav Gutting
Antwort 26.07.2012 von Olav Gutting CDU

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Dank bestätige ich den Eingang der Frage von Herrn Benjamin Cordes vom 20. dieses Monats. die er über das Portal „Abgeordnetenwatch“ an mich gerichtet.

Portrait von Olav Gutting
Antwort 19.07.2012 von Olav Gutting CDU

(...) Sie dürfen davon ausgehen, dass meine Berufstätigkeiten (Nebentätigkeiten) dem Präsidenten des Deutschen Bundestages ordnungsgemäß gemeldet sind. Einkünfte werden dann veröffentlicht, wenn sie im Kalenderjahr den Betrag von Euro 10.000 übersteigen. (...)

Frage von Daniel B. • 18.07.2012
Frage an Olav Gutting von Daniel B. bezüglich Recht
Portrait von Olav Gutting
Antwort 25.07.2012 von Olav Gutting CDU

(...) Ich darf darauf wie folgt antworten: beim Thema rituelle Beschneidung von Minderjährigen befinden wir uns auf dem klassischen Feld einer Grundrechtsabwägung (praktische Konkordanz). Meine persönliche Auffassung ist die, dass der Artikel 2 Abs. (...)

Portrait von Olav Gutting
Antwort 03.09.2012 von Olav Gutting CDU

(...) Bei ordentlichen und nicht hochriskanten Bankgeschäften wäre es zu dieser fatalen Situation, bei der ca. 60 Milliarden als Finanzhilfen gewährt werden müssen, gar nicht gekommen. (...)