Portrait von Norika Creuzmann
Norika Creuzmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
/ 4 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Nico B. •

Nach den gescheiterten Bürgerentscheiden für einen Nationalpark: Kommt nun die Erweiterung des NLP Eifel (Hürtgenwald) oder Wildnisgebiete in der Egge, am Rothaarkamm etc. – oder gar nichts?

Portrait von Norika Creuzmann
Antwort von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr B.,

insgesamt gibt es in Nordrhein-Westfalen bereits mehr als 100 Wildnisentwicklungsgebiete, 75 Naturwaldzellen sowie besondere Schutzzonen im Nationalpark Eifel. Die Landesregierung hat beschlossen, das Netz der Wildnisentwicklungsgebiete im Landeswald bis 2026 sukzessive um 5.000 Hektar zu erweitern und zu stärken. 

Den Startschuss für die gemeinsame Initiative gaben Umweltminister Oliver Krischer und Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen am 8. Juli 2025 im Siebengebirge. Zusammen mit den bestehenden Schutzgebieten sollen damit künftig gut 15 Prozent des Landeswaldes und zwei Prozent der Gesamtwaldfläche von Nordrhein-Westfalen der natürlichen Waldentwicklung überlassen werden. 

Der Nationalpark Eifel wird um 750 Hektar Landeswaldflächen erweitert. 

Ganz aktuell: Als Teil der Wildnis-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen sollen auch Wälder im Hochsauerlandkreis zur Stärkung der Artenvielfalt und zur Bereicherung des Naturerlebens beitragen. Eine Kulisse von rund  500 Hektar werden vom Landesamt für Natur, Umwelt und Klima und vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW in den nächsten Monaten begutachtet, um die genauen Grenzen zur Erweiterung der bestehenden Wildnisentwicklungsgebiete südwestlich von Siedlinghausen zu erarbeiten.  Weitere Areale sind darüber hinaus in Planung. 

Beste Grüße

Norika Creuzmann MdL

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Norika Creuzmann
Norika Creuzmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Weitere Fragen an Norika Creuzmann