Portrait von Nina Warken
Nina Warken
CDU
0 %
/ 66 Fragen beantwortet
Frage von Stephan S. •

Warum sind 90 Prozent der Bürger von einer privaten Krankenvollversicherung ausgeschlossen? Warum schaffen Sie nicht die Verscherungspflichtgrenze ab, wie es einst Philipp Missfelder (CDU) forderte?

Sehr geehrte Frau Warken,

meine Frau und ich sind als Selbständige sind seit Jahrzehnten zufriedene Kunden von privaten Krankenvollversicherungen. Vielen festangestellten Bekannten und Verwandten ist dies nicht möglich.

Die gesetzliche Krankenversicherung hat ein Demografieproblem. Es gibt immer weniger junge, erwerbstätige Menschen, die mit ihren Beiträgen das Umlagesystem stützen. Seit Jahrzehnten jagt eine Reform die nächste, doch das Grundproblem bleibt.

Der Beitragszuschuss für privatversicherte Arbeitnehmer fällt niedriger aus als der Arbeitgeberbeitrag für freiwillig Versicherte in der GKV. Aktuell vermeiden Arbeitgeber auf diese Weise Lohnzusatzkosten in Höhe von 1,49 Mrd. Euro jährlich, wie aus einer Studie des Verbandes der Bayerischen Wirtschaft hervorgeht. Wären mehr Arbeitnehmer oder gar alle privat versichert, würde das die Lohnnebenkosten für die Arbeitgeber deutlich senken Die Arbeitnehmer wiederum wären erstklassig privat versichert.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Nina Warken
Nina Warken
CDU