Mit welcher Energieart kann man nachts für den Fall bei wenig Wind oder sogar Windstille den Strombedarf decken?

Michael Weißs Antwort vom 17. September 2021 - 10:07
Zeit bis zur Antwort: 53 Minuten 37 Sekunden
So bitter das auch für einige ist, es wird wohl nur Kohle oder Atomstrom infrage kommen. In Deutschland konnten wir im Jahre 2020 nicht einen einzigen Tag (wie in der angehängten Grafik beschrieben) unseren Strombedarf mit regenerativen Energien decken. Da wir aber alle verlässlichen Energieproduzenten abschalten, könnte es schon sein, das wir irgendwann im dunkeln sitzen.
Das ganze europäische Ausland baut inzwischen wieder auf Kernenergie, um den Strombedarf verlässlich zu decken, und von denen werden wir den Strom dann abkaufen müssen. Und glauben Sie mir, die werden sich das fürstlich bezahlen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Weiß Michael