Portrait von Michael Gwosdz
Antwort von Michael Gwosdz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.05.2009

(...) Das gilt natürlich auch für Informationsmaterial, das Firmen oder Interessenverbände zur Verfügung stellen, wobei es hier noch deutlich einfacher ist, z.B. durch die Verwendung von Material von verschiedenen Firmen und Interessenverbänden zu einem Thema unterschiedliche Sichtweisen darzustellen. Genauso kann ich mir aber auch vorstellen, dass eine Firma oder ein Verband schlicht Unterrichtsmaterial zur Verfügung stellt, das genau dem Stand der Wissenschaft entspricht und neutral genug ist - hier wäre es sinnvoll, das Material durch eine staatliche Stelle zu bewerten und einzuordnen. Ich gehe ohnehin davon aus, dass das klassische Schulbuch wegen der aufwändigen Produktion und Vorlaufzeit bei gleichzeitig immer kürzerer Halbwertszeit von Wissen an Bedeutung verliert und dafür Materialsammlungen an Bedeutung gewinnen. (...)

Portrait von Michael Gwosdz
Antwort von Michael Gwosdz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.05.2009

(...) Pauschale Verbote für Computerspiele sind im Zeitalter des Internets ohnehin unwirksam, die Spiele lassen sich ohne Probleme beschaffen. Ich erinnere mich noch gut daran, wie wir Ende der 1980er in einem Schulprojekt getestet hatten, wie weit verbreitet und einfach zu beschaffen schon damals ohne WWW verbotene und indizierte Computerspiele waren. (...)

Portrait von Michael Gwosdz
Antwort von Michael Gwosdz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.05.2009

(...) Diese Mehrausgaben enthalten aber natürlich auch andere Einzelposten, die Steigen oder Sinken und nichts direkt mit der Schulreform zu tun haben, wie z.B. steigende Gehälter in Folge von Tarifabschlüssen. Gleichzeitig erfolgt die Finanzierung der Schulreform auch durch die Umschichtung von Ausgaben innerhalb des Haushaltes - so entfallen z.B. für die Kosten für Plätze an Produktionsschulen Ausgaben im Bereich der bestehenden berufsvorbereitenden Maßnahmen. (...)

Portrait von Michael Gwosdz
Antwort von Michael Gwosdz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.05.2009

(...) Richtig ist, dass sich Schulen verändern werden und erfolgreiche Modelle insgesamt auf alle Schulen übertragen werden sollen. Dies ist jedoch kein Ende, sondern erst der Anfang auf dem Weg zu einem Hamburger Schulsystem, das zu besseren Ergebnissen führt, als heute. (...)

Portrait von Michael Gwosdz
Antwort von Michael Gwosdz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.05.2009

(...) Und um die Attraktivität Hamburgs zu unterstreichen, ist auch vieles anderes an Veranstaltungen denkbar. In diesem Sinne bin ich zuversichtlich, dass dies das erste und zugleich letzte Mal sein wird, dass die Harley Days am Volkspark stattfinden. (...)

Portrait von Michael Gwosdz
Antwort von Michael Gwosdz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.05.2009

(...) Da wir inzwischen wissen, dass die frühe kindliche Erziehung und Bildung maßgeblich für den späteren Bildungserfolg ist, ist nicht nachzuvollziehen, dass es hier unterschiedliche Studiendauer und eine unterschiedliche Besoldung gibt. Insofern haben CDU und GAL als ersten Schritt vereinbart, die Studiendauer in allen Lehramtsstudiengängen gleich lang zu organisieren. Dies betrachten wir als Schritt zur Qualitätssicherung. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Michael Gwosdz
Michael Gwosdz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse