Portrait von Matthias Miersch
Antwort 12.11.2013 von Matthias Miersch SPD

(...) Bei den Staatsleistungen an die Kirchen handelt es sich um geltendes Recht und um geltende Verträge. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 sind die Kirchen für die Enteignung und Säkularisierung kirchlicher Güter entschädigt worden. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 21.11.2013 von Matthias Miersch SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Auch uns Umweltpolitiker der SPD hat die unsägliche Entwicklung zu diesem Dossier auf EU-Ebene umgetrieben und wir haben in Richtung Steuerungsebene für die Koalitionsverhandlungen das Signal gesendet, dass die Bundesregierung hier erst mal eine Art Pause einlegt und sich mit uns abstimmt. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 17.10.2013 von Matthias Miersch SPD

(...) In Bezug auf die Rüstungsexporte sende ich Ihnen den Link zu einem Antrag der SPD-Fraktion, der eine umfangreiche parlamentarische Beteiligung und öffentliche Transparenz für Rüstungsexporte fordert: (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 20.09.2013 von Matthias Miersch SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage zur Bürgerversicherung. Es wird nach Einführung einer Bürgerversicherung einen zeitlichen Rahmen von einem Jahr geben, in dem sich Privatversicherte für den Verbleib in der Privaten Krankenversicherung oder den Wechsel in die Bürgerversicherung entscheiden können. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 13.09.2013 von Matthias Miersch SPD

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Zunächst kurz eindeutige Antworten auf Ihre Fragen: Nein, ich unterstütze die Landwirtschaftspolitik der aktuellen Bundesregierung ausdrücklich nicht. Ja, ich werde alles dafür tun, damit Massentierhaltung zurückgefahren wird. (...)

Portrait von Matthias Miersch
Antwort 13.09.2013 von Matthias Miersch SPD

(...) Kriminell wird jemand nicht dadurch, dass er ein Migrant ist. Vielmehr müssen wir die Gründe dafür begreifen und benennen, warum beispielsweise in bestimmten Bevölkerungsgruppen und in bestimmten Stadtbezirken die Kriminalitätsrate höher ist. (...)