Das Deutschlandticket stellt unschuldige Bürger auf Reisen unter Generalverdacht. Warum wird das Fehlen eines digitalen Endgerätes juristisch auf eine Stufe mit einer vorsätzlichen Straftat gesetzt?
Trotz Versprechen zu barrierefreiem Deutschlandticket bleiben viele Menschen auf der Strecke hängen.
- Handykauf versagt
- Ticketschalter schließen
- Kein Ticket am Automaten
- Kaum Alternativen durch Verkehrsbetriebe
Sobald Bürger trotz plausibler Hürden in den Zug steigen und das Ticket zum nächstmöglichen Zeitpunkt erwerben, stehen sie trotzdem unter Generalverdacht.
,Wir wissen ja nicht ob Sie ohne Kontrolle ein Ticket gekauft hätten‘ heißt es von Unternehmen.
Der Bürger soll also bewusst unlogisch handeln und die Ziele des Tickets mit Füßen treten, nur um seine Unschuld zu beweisen?
-Einzeltickets statt Deutschlandticket
-Ticketpreise statt Finanzentlastung
-Druckmaterial statt Ressourcenschonung
-Alternativen finden statt bequem reisen
Durch den Digitalisierungsdrang wird das Mitführen eines digitalen Endgeräts zur Pflicht. Wegen leerem Akku oder fehlender IBAN wird die Reise zur Straftat deklariert und monatelange Justizarbeit gegen unschuldige Bahnkunden als ,gerecht‘ bewertet.