Die FHH kann die SAGA gezielt aktivieren, ihre Sanierungsaktivitäten zu intensivieren. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass eine Intensivierung schon bis 2030 über das bisher geplante Maß erfolgt?
Guten Tag Frau Koeppen,
das Öko-Institut hat in seinem Kurzgutachten zu Maßnahmen zur Klimaneutralität 2040 ausgeführt „Mit der SAGA als größtes deutsches Wohnungsunternehmen hat die FHH „Zugriff“ auf die Sanierung eines großen Teils des Hamburger Gebäudebestandes. Um die Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 zu erreichen, müssten die Sanierungsaktivitäten dieses Schlüsselakteurs auf dem Wohnungsmarkt deutlich ausgeweitet werden.“
Da mit dem Klimaentscheid die Klimaneutralität bis 2040 gesetzlich festgeschrieben wurde, sollten Maßnahmen um dieses Ziel zu erreichen eine deutlich höhere Priorität erhalten als bisher im Koalitionsvertrag vereinbart. Daher sollten auch innerhalb der aktuellen Legislaturperiode Mittel von den Küraufgaben des Senats wie z.B. Schaffung eines neuen Naturkundemuseums, umgeschichtet werden. Werden Sie sich für eine schnellere Sanierung mit zusätzlichen Maßnahmen bis 2030 über das bisher geplante Maß bei der Saga einsetzen? Oder welche Faktoren halten Sie davon ab?

