Portrait von Martina Häusler
Martina Häusler
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
/ 5 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Thomas A. •

Was haben Sie in der Vergangenheit persönlich bzw. im Rahmen Ihrer Partei konkret zur Einführung von Tempo 100 auf deutschen Autobahnen getan? Was tun Sie aktuell? Was planen Sie für die Zukunft?

Sehr geehrte Frau Häusler,
ich bin Teil von „Omas for Future“ und mache mir Sorgen um die Zukunft unseres wunderbaren Planeten.
Politik hat die Pflicht, Bedingungen zu schaffen bzw. zu fördern, die die Belastung des Globus mit klimakritischen Gasen reduzierten.
Ein sofort umsetzbarer Hebel ist Tempolimit 100 auf Autobahnen.
- Laut Umweltbundesamt (UBA) würden so jährlich etwa 5,4 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart (etwa das CO₂-Äquivalent von 262.000 durchschnittlichen deutschen Haushalten).
- Auf der A4 hat die Einführung von Tempo 100 die Zahl der Unfälle halbiert. Untersuchungen zeigen, dass nach der Einführung eines Tempolimits die Zahl der Verletzten und Getöteten deutlich zurückging.
- Die Umstellung ist praktisch kostenlos.
- Die Fahrzeit Hamburg–München (795 km) würde sich für die meisten Fahrer im realen Verkehrsfluss kaum verlängern. Nur bei optimalen Bedingungen u. bisher schneller Fahrweise könnte man theoretisch eine Verlängerung um etwa 10–30 Minuten erwarten.

Portrait von Martina Häusler
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr A.,  

zuerst möchte ich Sie um Entschuldigung bitte, da meine Antwort erst jetzt kommt.

Auch ich als Christin mache mir große Sorgen um die Zukunft unseres wunderbaren Planeten und danke Ihnen an dieser Stelle für Ihr Engagement bei „Omas (und Opas) for Future“.

Nun zu Ihren Fragen:

Was haben Sie in der Vergangenheit persönlich bzw. im Rahmen Ihrer Partei konkret zur Einführung von Tempo 100 auf deutschen Autobahnen getan?

Ehrlich gesagt: Ich und wir Grünen wären ja schon froh, wenn wir endlich ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen einführen würden, welches wir schon jahrelang fordern. Da wir dieses Ziel immer noch nicht erreicht haben, bin ich ehrlich gesagt nicht auf die Idee gekommen, jetzt Tempo 100 zu fordern, sondern unterstütze hier weiterhin die Parteilinie, die (erst einmal) Tempo 130 fordert. 

 

Was tun Sie aktuell?

Ich setze mich weiterhin für das längst überfällige Tempolimit von 130 km/h (s.o.) ein. U.a. in unterschiedlichsten Gesprächen und als Vorbild, was meine Fahrweise angeht. 

 

Was planen Sie für die Zukunft?

Die Forderung nach einem generellen Tempolimit behalte ich bei und mein Engagement dazu ebenfalls (s.o.). Mein Ziel: Ein generelles Tempolimit von 130 km/h in naher Zukunft (spätestens bis 2030). Gerne kann dies dann der „erste Schritt“ sein und eine sukzessive Absenkung auf Tempo 100 km/h folgen. 

Mit besten Grüßen

Martina Häusler

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Martina Häusler
Martina Häusler
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN