Fragen und Antworten

Portrait von Martin Kröber
Antwort von Martin Kröber
SPD
• 15.07.2025

Ich verstehe Ihre Bedenken und hierzu positionieren wir uns als Koalition klar: die doppelte Staatsbürgerschaft wird grundsätzlich weiterhin ermöglicht und bleibt bei Einbürgerungen in Deutschland der Regelfall, sofern auch das jeweilige Herkunftsland die doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt.

Portrait von Martin Kröber
Antwort von Martin Kröber
SPD
• 15.07.2025

Derartige Umgangsweisen mit internationalen Studierenden sind absolut inakzeptabel und verwerflich. Schutzstellen, so wie sie das Studierendenwerk mit Beratungsstellen in Magdeburg hat, sind wichtig und müssen ausgebaut werden, damit Betroffene von Rassismus weiterhin Anlaufstellen haben, an die sie sich wenden können.

Portrait von Martin Kröber
Antwort von Martin Kröber
SPD
• 15.07.2025

Das Verwaltungsverbindlichkeitsgesetz schreibt verbindlich vor, dass Behörden grundsätzlich auf Deutsch kommunizieren müssen. Außerdem ist Englisch nicht für alle Zuwander*innen hilfreich, da viele Menschen, die mit der Ausländerbehörde zu tun haben weder Deutsch noch Englisch sprechen.

Portrait von Martin Kröber
Antwort von Martin Kröber
SPD
• 15.07.2025

Das Problem, so wie Sie es schildern, findet seine Ursache weniger an fehlenden Förderprogrammen, denn das Land Sachsen-Anhalt und der Bund stellen über Programme wie "Junges Wohnen" Fördermittel bereit.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Martin Kröber
Martin Kröber
SPD
E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Über Martin Kröber

Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Wohnort
Magdeburg
Geburtsjahr
1992

Martin Kröber schreibt über sich selbst:

Portrait von Martin Kröber

Ich wurde in Halberstadt geboren, bin 29 Jahre alt, verheiratet und wohne in Magdeburg. Ich bin in einer Arbeiterfamilie aufgewachsen. Seit 2008 bin ich aktives SPD-Mitglied und seit mehr als zehn Jahren als Gewerkschafter engagiert. Einen meiner größten Erfolge im Hauptamt der IG BAU konnte ich im Jahr 2019 erreichen. Durch die Koordinierung des bislang größten Arbeitskampfes der Gebäudereiniger*innen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen haben wir gemeinsam unser Hauptziel erstritten: einen bundesweit geltenden Rahmentarifvertrag abzuschließen.

Seit 2020 bin ich für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG als Geschäftsstellenleiter mit Landesaufgaben in Sachsen-Anhalt tätig. In meiner täglichen Arbeit berate ich Arbeitnehmer*innen oder auch ganze Betriebsratsgremien im Arbeits- und Sozialrecht. Als Gewerkschafter habe ich tagtäglich mit „Menschen wie du und ich“ zu tun. Ich weiß, wo ihnen der Schuh drückt. Deshalb will ich mich dafür engagieren, dass die Belange von Arbeitnehmer*innen im Parlament eine starke Stimme bekommen. 

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Bundestag 2025 - 2029
Aktuelles Mandat

Fraktion: SPD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Sachsen-Anhalt
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Magdeburg
Wahlliste
Landesliste Sachsen-Anhalt
Listenposition
1

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Magdeburg
Wahlkreis
Magdeburg
Wahlliste
Landesliste Sachsen-Anhalt
Listenposition
1

Abgeordneter Bundestag 2021 - 2025

Fraktion: SPD
Eingezogen über den Wahlkreis: Magdeburg
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Magdeburg
Wahlkreisergebnis
25,00 %
Wahlliste
Landesliste Sachsen-Anhalt
Listenposition
3

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Magdeburg
Wahlkreis
Magdeburg
Wahlkreisergebnis
25,30 %
Wahlliste
Landesliste Sachsen-Anhalt
Listenposition
3