Können wir es uns leisten, 5% des BIP für Verteidigung auszugeben? Fehlt das Geld nicht an anderer Stelle bzw zukünftig, wenn wir uns nun dafür verschulden?
5% des deutschen BIP entsprechen ca 40% des Bundeshaushalts (196 000 000 000 €).

Vielen Dank für Ihre wichtige Frage.
Eine leistungsfähige Bundeswehr ist heute unverzichtbar für unsere Sicherheit und Freiheit. Deshalb steht die CDU/CSU klar zum NATO-Ziel von mindestens 2 % des BIP für Verteidigung – das ist unsere Untergrenze.
Mit dem aktuellen NATO-Beschluss haben sich die Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland, zudem auf ein langfristiges Ziel geeinigt: Bis 2035 sollen insgesamt 5 % des BIP in Sicherheit investiert werden – aufgeteilt in 3,5 % für Verteidigung und 1,5 % für Resilienz, etwa für Cyberabwehr, kritische Infrastruktur und Unterstützung von Partnern.
Die CDU/CSU-Fraktion unterstützt dieses Ziel – entscheidend ist für uns aber: Zuerst müssen Fähigkeiten und Einsatzbereitschaft gestärkt werden, nicht nur Zahlen erfüllt werden. Jeder Euro für die Bundeswehr muss sinnvoll investiert werden.
Sicherheit und finanzielle Verantwortung schließen sich nicht aus – wir stehen für beides: eine starke Verteidigung und einen handlungsfähigen Staat in allen Bereichen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser zentralen Zukunftsfrage