Portrait von Marino Freistedt
Antwort 12.02.2015 von Marino Freistedt CDU

(...) Um die Attraktivität der Innenstadt zu steigern, dürfen dort Parkplätze nicht abgebaut und in den Außenrandbezirken die Parkplätze an U- und S-Bahnhöfen nicht überteuert angeboten werden. (...)

Portrait von Marino Freistedt
Antwort 12.02.2015 von Marino Freistedt CDU

(...) Darin wurde u.a. festgehalten, dass für die folgenden 10 Jahren kleinere Schulklassen an Stadtteilschulen und Gymnasien gebildet werden, um zu einer qualitativ besseren individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern beizutragen. Dies führte zu einer deutlichen Ausweitung der Lehrerstellen an Hamburger Schulen. (...)

Portrait von Marino Freistedt
Antwort 17.02.2011 von Marino Freistedt CDU

(...) Die "Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen" (GBS vormals GaBi) zielt künftig auf die Aufhebung der räumlichen Trennung von Schule und Hort ab und ist für die Kinder an Stadtteilschulen der Klassen 5 und 6 geplant. Konkrete Entscheidungen einzelner Schulen und von KITA - und Hortträgern ist von den jeweiligen Verhandlungspartnern abhängig. (...)

Portrait von Marino Freistedt
Antwort 26.01.2011 von Marino Freistedt CDU

(...) Die deutsche Geschichte des 20. Jahrhundert zeigt aber, dass der Anspruch auf Ausschließlichkeit eines Bildungssystems nicht zu pluralistischen und demokratischen Gesellschaftsformen geführt hat. (...)