Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 03.05.2023

die Fünf-Prozent-Hürde wurde 1953 eingeführt, um eine zu starke Zersplitterung des Parlaments zu verhindern und ein regierungsfähiges demokratisches Parlament zu garantieren.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 04.05.2023

Projektile aus Uran durchdringen wegen ihrer hohen Durchschlagskraft Panzerungen in der Tat besser als andere Munition - gelten aber umgangssprachlich auch als Sondermüll auf dem Gefechtsfeld.

Frage von Cyrus A. • 22.03.2023
Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 04.05.2023

mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben sogar noch verschärft und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 03.05.2023

die Bundesregierung verwehrt Ihnen weder das Recht auf freie Meinungsbildung noch auf freie Meinungsäußerung.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 04.05.2023

die Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien sind tatsächlich schon länger weitgehend ausgesetzt. Dass die Exporte im letzten Jahr trotzdem im Wert gestiegen sind, hängt damit zusammen, dass es eine Ausnahmeregelung für Gemeinschaftsprojekte mit Bündnispartnern gibt

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 03.05.2023

der Bundestag hat angesichts der stark gestiegenen Preise infolge des brutalen und völkerrechtwidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine 2022 bereits drei Entlastungspakete im Gesamtvolumen von rund 100 Milliarden auf den Weg gebracht.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
E-Mail-Adresse