Frage von Lars K. • 15.04.2015
Frage an Marco Manfredini von Lars K.
Portrait von Marco Manfredini
Antwort 15.04.2015 von Marco Manfredini Die PARTEI

(...) Solche Nachweismöglichkeiten sollten vom Innensenator und den Finanzbehörden in Zusammenarbeit mit IHK und TÜV entwickelt werden und neben der Gefahrenschulung auch kaufmännische Grundlagen, Rechtskunde, sowie Aspekte der Arbeitssicherheit umfassen. Mittelfristig sehen wir den Flaschensammler als Ausbildungsberuf, der aufgrund seiner niedrigen Einstiegshürden auch als Weiterbildungsmaßnahme durch die ARGE angeboten werden kann. (...)

Frage von Martin G. • 13.04.2015
Frage an Marco Manfredini von Martin G.
Portrait von Marco Manfredini
Antwort 15.04.2015 von Marco Manfredini Die PARTEI

(...) Da die Bremische Bürgerschaft selbst nur zweieinhalb Tage im Monat tagt, schlagen wir Parlamentssharing vor: Einmal im Monat chartert die Verwaltung der Bürgerschaft einen Flixbus, der unsere Abgeordneten zu den zweieinhalb Sitzungen nach Strassburg und wieder zurück fährt. Die Kosten dafür werden über irgendeinen EU Fördertopf abgerechnet und das Haus der Bürgerschaft vermieten wir dann an Startups. (...)

Frage von Julius B. • 08.04.2015
Frage an Marco Manfredini von Julius B.
Portrait von Marco Manfredini
Antwort 09.04.2015 von Marco Manfredini Die PARTEI

(...) Mein Hauptaugenmerk liegt auf der besonderen Finanzlage des Landes Bremen. Ich würde gerne nach unserer Machtübernahme Bremerhaven (ohne Häfen) inkl. (...)

Portrait von Marco Manfredini
Antwort 09.04.2015 von Marco Manfredini Die PARTEI

(...) ich kann ihre Empörung gut verstehen. In meiner Nachbarschaft ist vor einiger Zeit über Nacht ein Anwaltspärchen eingezogen. In der ganzen Straße traut sich kaum noch jemand was zu sagen, aus Angst wegen Ruhestörung oder irgendeinem ausgedachten Gesetz angezeigt zu werden. (...)

Portrait von Marco Manfredini
Antwort 09.04.2015 von Marco Manfredini Die PARTEI

(...) eines ist klar: damit Bremen so bleiben kann wie es ist, braucht es ein Einwanderungsgesetz mit klaren Regeln. Wir können nicht jeden Gentrifizierungsflüchtling aus der urbanen Krisengebieten aufnehmen, die nur zu uns wollen, um Kulturförderung zu kassieren und unseren Kindern Vinylplatten zu verkaufen. (...)