Portrait von Marco Bülow
Antwort 22.06.2007 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) 350 Arbeitlose betreut, sondern nur noch für 75 Arbeitslose zuständig ist. Das ALG -II wurde so angelegt, dass es die Grundsicherung des Lebensunterhaltes sichert. Die Grundsicherung ist dabei - im Idealfall - nicht als Dauerlösung für den Lebensunterhalt gedacht, sondern um die Zeit der Arbeitslosigkeit zu überbrücken. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort 22.03.2007 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Da ich in der Entsendung von Tornados nach Afghanistan ein nicht vertretbares Risiko für unsere deutschen Soldaten, für das Gelingen des ISAF-Einsatzes insgesamt und für die Arbeit von NGOs in Afghanistan sehe, habe ich die Entsendung von „Recce-Tornados“ und deren Einsatz in Afghanistan abgelehnt. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort 08.03.2007 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Nun kann man in einer großen Koalition nicht die reine Lehre durchsetzen und so ist aus der Bürgerversicherung die nun beschlossene Gesundheitsreform geworden. Ein Kompromiss, den ich für nicht richtig halte. Meine Hauptkritik ist aber, dass wir wieder nur „rumgedoktert“ und keine wirkliche Perspektive geboten haben. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort 01.03.2007 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Diese ist dadurch geprägt, dass die Patentierung von Algorithmen oder bloßer Geschäftsmethoden ausgeschlossen ist. Das deutsche Patentrecht schützt Computerprogramme nicht „als solche“ - weder als Objektcode, Quellcode oder in irgendeiner anderen Form. (...)

Frage von Peter B. • 03.02.2007
Frage an Marco Bülow von Peter B. bezüglich Umwelt
Portrait von Marco Bülow
Antwort 19.02.2007 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Bei einem Hin- und Rückflug von Berlin nach München würde diese Klimaschutzleistung beispielsweise einen Betrag von 8,00 Euro kosten. Ich selbst fahre so gut wie immer mit der Bahn und wenn icBahnnmal um den Flieger nicht herumkomme, habe ich über „Atmosphäre“ die Chance den von mir verursachten CO2-Ausstoss wieder auszugleichen. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort 07.02.2007 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Das Thema stößt nun nach dem Amoklauf von Emsdetten erneut auf große Betroffenheit. Ich bin wie Sie der Meinung, dass ein Verbot von „Killerspielen“ keine Lösung ist. Wichtige Stichworte sind in dieser Diskussion der verantwortungsbewusste Umgang mit Medien und die weitere Förderung von Medienkompetenz. (...)