Können Sie sich dafür einsetzen, dass die Brücke der B312 in Aichtal zuerst neu gebaut und später die alte erst abgerissen wird?
In zwei Jahren soll die Brücke der B312 bei Aichtal abgerissen werden. Alle Bürger von Aichtal und die
30 000 Fahrer der Fahrzeuge davon 1700 LKW- Fahrer, die täglich diese Brücke benutzen, fürchten große zeitliche Verzögerungen und Staus. Es ist möglich, dass man zuerst die neue Brücke baut und dann die alte abreißt. Am 24. April 2025 stand ein Artikel in der Stuttgarter Zeitung zu diesem Problem. "Es ist möglich eine Parallelbrücke zu bauen, das kostet 10-12 Millionen Euro, das ist zu teuer." Wir Bürger von Aichtal finden diese Möglichkeit nicht zu teuer, die Brücke wird weiter verwendet und würde die Verkehrsbelästigungen verkürzen und erträglicher machen. Ich bitte Sie sich für die Möglichkeit einzusetzen zuerst die neue Brücke zu bauen und dann die alte abzureißen.
Sehr geehrte Frau B.,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Engagement für eine möglichst verträgliche Lösung beim Neubau der B312-Brücke in Aichtal. Ich verstehe die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort sehr gut – insbesondere im Hinblick auf die hohe Verkehrsbelastung und den hohen Anteil des Schwerverkehrs.
Die Idee, zunächst eine neue Brücke neben der bestehenden zu errichten und erst anschließend das alte Bauwerk zurückzubauen, ist grundsätzlich nachvollziehbar. Ein solcher sogenannter „Parallelneubau“ würde aus verkehrlicher Sicht sicherlich Vorteile bringen – etwa eine durchgehende Verkehrsführung während der gesamten Bauzeit und damit weniger Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner wie auch für Pendler, Logistik und Gewerbe.
Allerdings müssen wir uns dabei auch den finanziellen und baulichen Realitäten stellen. Wie Sie richtig darstellen, wäre der Bau einer Parallelbrücke mit geschätzten Mehrkosten von 10 bis 12 Millionen Euro verbunden.
Allein in Baden-Württemberg sind über 1.000 Brückenbauwerke in einem mittleren oder schlechten Zustand. Die vorhandenen Haushaltsmittel im Bereich Verkehrsinfrastruktur müssen daher sehr gezielt eingesetzt werden, um möglichst viele notwendige Projekte gleichzeitig voranzubringen. Zudem bringt ein Parallelneubau auch zusätzliche Eingriffe in Natur- und Landschaftsschutz mit sich, was das Genehmigungsverfahren deutlich verlängern und weiter verteuern könnte.
Ich kann Ihnen jedoch versichern: Die Belange der Stadt Aichtal und ihrer Bürgerinnen und Bürger werden im weiteren Planungsprozess ernst genommen.
Freundliche Grüße
Manuel Hagel MdL